Wer rettet wen?
Wer gewinnt und wer verliert bei der gegenwärtigen Weltwirtschaftslage? Die Antwort darauf wird heutzutage vor allem von riesigen Banken und Finanzunternehmen diktiert, die aktuell so mächtig sind wie niemals zuvor. Um die bedrohte Wirtschaft vor dem Untergang zu bewahren, werden seit mehreren Jahren ganze Staaten mit milliardenschweren Rettungspaketen unterstützt.
Doch anstatt die Gelder dem Volke zukommen zu lassen, werden vor allem Banken vor dem Aus beschützt. So werden diese immer stärker und ihr Einfluss wächst,
während in vielen Ländern der EU Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten gehen und um ihre Existenz bangen müssen. Die Dokumentarfilmer Leslie Franke und Herdolor Lorenz schildern in "Wer rettet wen?" die
Hintergründe dieser Situation und wollen Wege aus und Alternativen zu der gängigen Praxis aufzeigen.
"Die Filme von Leslie Franke und Herdolor Lorenz klären nicht nur auf.
Sie entwickeln eine demokratische Kraft!" NRZ
Termine:
Do 21.05. & So 24.05., 19.30 Uhr
Mi 27.05., 17.30 Uhr
In Kooperation mit Mannheimer Bündnis
gegen TTIP, CETA, TiSA
Einführung am 21.05.: Johannes Hauber
Am 21. Mai ist der Aktionstag des Deutschen Kulturrates gegen TTIP und Co.: An diesem Tag startet in Kooperation mit dem Kommunalen Kino eine Filmreihe.
Zu einer ersten Aktion kommt es bereits am nächsten Samstag:
Am Samstag, 16. Mai 20215, wird nochmals ein Infotisch organisiert am Marktplatz zwischen R 1 und S 1.
Wir beginnen mit dem Aufbau um 10:30 Uhr und werden bis ca. 16:00 Uhr vor Ort sein.
Um die Anstrengung zu verteilen, bitte wir um zahlreiche Unterstützung.
Kommt einfach vorbei, verteilt Flugblätter, diskutiert mit den Leuten und sammelt Unterschriften.
Wir werden auf dem großen Bildschirm Filme zeigen und auch einen geeigneten Lautsprecher haben.
Letzte Änderung: 13.05.2015