Handlungsfähigkeit stärken
Premiere für die IG Metall Mannheim:
Nach langen Monaten der nur digitalen Versammlungen fand heute zum ersten Mal wieder eine Delegiertenversammlung in Präsenz statt, und zwar zum ersten Mal im alten SV Waldhof-Stadion/ Seppl Herberger-Stadion am Alsenweg.
Thomas Hahl, 1. Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Mannheim, zeigte sich sehr erfreut und begrüßte die Delegierten open air, geschützt vor teilweise einsetzendem Regen, auf der Zuschauertribüne des Stadions.
Hahl berichtete von den wichtigen, teils dramatischen Entwicklungen der vergangenen Monate und rief dazu auf, alle Beschäftigten auf die Mitgliedschaft und die Aktivität in der IG Metall anzusprechen.
"Wir müssen das Thema auf jeder Sitzung und Versammlung nach vorne treiben. Es geht jetzt darum, unsere Handlungsfähigkeit zu erhalten oder wieder herzustellen. Denn die Tarifrunden dieses Jahr, sowohl in der Metall- und
Elektroindustrie, als auch im Kfz-Handwerk, haben es gezeigt: Die Arbeitgeber wollten die Krise und Unsicherheit der Beschäftigten ausnutzen. Das haben wir erfolgreich verhindert."
Gesellschafts-, Tarif- und Betriebspolitik
Transformation, Digitalisierung und die Energiewende stellten große Herausforderungen an die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und deren Familien. Hahl: "Was passiert mit den Menschen dabei? Wir brauchen gute Zukunftsperspektiven
für alle Beschäftigten."
Janna Köke, Kassiererin und Geschäftsführerin, wies in ihrem Mitglieder- und Finanzbericht auf die dramatische Entwicklung der letzten Monate hin: "Es ist jetzt Zeit, zu handeln. Unser Dreiklang Erschließen, Betreuen, Rückholen wird mit aller Kraft umgesetzt. Das geht nur mit euch - in den Betrieben."
Daniel Warkocz, 2. Bevollmächtigter und Geschäftsführer, stellte die wesentlichen Elemente der Tarifbewegungen im Frühjahr 2021 vor und dankte allen Beteiligten für deren großes Engagement. Mit Blick auf die Betriebsratswahlen 2022 fragte er: "Welche Schultern müssen die Folgen und Kosten der Corona-Krise tragen? Dies müssen wir genauso beantworten wie die Frage nach unserer Handlungsfähigkeit als starke Gewerkschaft. Unser Appell gilt dringender denn je: Macht mit! Unsere Gesellschaft braucht solidarische Lösungen."
Für die Revision hielt Perry Braun den Bericht und beantragte die Entlastung der Geschäftsführung und des Ortsvorstandes. Dem folgten die Delegierten einstimmig.
Aussprache
Ivan Curkovic, Verhandlungsführer der IG Metall im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg, dankte der IG Metall Mannheim für die großartige Leistung in der Tarifrunde 2021 und richtete die solidarischen Grüße von
Bezirksleiter Roman Zitzelsberger aus.
Zum Ende der Delegiertenversammlung wurden Nachwahlen für den Ortsvorstand durchgeführt. Wir gratulieren herzlichst André Zimmer (Betriebsratsvorsitzender John Deere) und Stefan Höß (stellv. Betriebsratsvorsitzender beim Benz) zur Wahl.
Neben Nachwahlen zum Ortsvorstand, zu bezirklichen und DGB-Gremien und zur Tarifkommission in der M+E-Industrie debattierten die Delegierten zur besonderen und erfolgreichen Kfz-Tarifrunde, zum Phänomen des BR-Mobbing oder zur aktuellen Rentendebatte.Letzte Änderung: 06.07.2021