Wählen gehen! Für uns!

Vorschaubild

24.05.2024 "Die da oben interessieren sich nicht für uns!" Stimmt das wirklich? - Ein Erfahrungsbericht von Daniela Schiermeier, Vorsitzende ABB Konzernbetriebsrat und Kandidatin zur Gemeinderatswahl

Gerade derzeit im Wahlkampf suchen viele von uns politisch Aktiven das Gespräch mit den Bürgern. Wir als Kandidatinnen oder Bezirksbeiräte, und insbesondere unsere Stadträtin Dr. Claudia Schöning-Kalender sind in Wallstadt immer ansprechbar, entweder über Mail oder persönlich an den Infoständen auf dem Marktplatz und vor dem Markthaus oder auch bei diversen Festen in Wallstadt und Straßenheim. Sicherlich wird niemand erwarten dass der Bundeskanzler unverhofft an unserem Stand auftaucht aber auch der Landtagsabgeordnete Stefan Fulst- Blei oder unsere Bundestagsabgeordnete Isabel Cademartori sind regelmäßig vor Ort.

Aber wer "da oben" ist eigentlich gemeint? In der politischen Rangordnung steht in Deutschland der Bundespräsident an oberster Stelle und Frank-Walter Steinmeier habe ich getroffen und...er hat vor allem zugehört.

Mitte Mai war ich, gemeinsam mit der Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, DGB, Yasmin Fahimi und weiteren 15 Betriebs- und Personalräten zu einem Dialog mit dem Bundespräsidenten im Schloss Bellevue eingeladen. Das ist schon eine ziemlich einmalige Gelegenheit, und selbst für mich, die ich schon viel Erfahrung mit CEO's und Vorständen habe, eine aufregenden Angelegenheit! Nachdem wir an einem ovalen Tisch in dem wunderschönen Robert Blum Saal im Schloss Bellevue Platz genommen hatten erkundigte sich der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nach der Situation in den Unternehmen und Behörden, besonders hat ihn dabei interessiert, wie die Stimmung bei den Menschen im Zusammenhang mit der Demokratie, den anstehenden Wahlen, hier insbesondere das Wahlverhalten gegenüber der AfD, den Herausforderungen der Transformation, der Demographie und dem Fachkräftemangel ist.

Da alle Beteiligten einen anderen Hintergrund haben, war der Austausch sehr vielfältig. So berichtete eine Kollegin der Gewerkschaft der Polizei (GdP) aus Berlin-Brandenburg über die große Sorge bei einer AfD Beteiligung an der Landes-regierung einen Innenminister und damit ein Dienstherr der AfD zu bekommen. Ein Szenario, das wir hoffentlich alle nicht wollen! Ein Personalrat der Deutschen Rentenversicherung (DRV) berichtet über die guten Erfahrungen mit der Einstellung von Menschen ohne deutsche Muttersprache, denn zum einen sind die Tätigkeiten bei der DRV zwar sehr juristisch und damit ist das genaue Verständnis von Texten enorm wichtig zum anderen erwartet die DRV in den nächsten Jahren einen hohem Anstieg an Rentnern und damit Kunden und hat gleichzeitig zu wenig Personal - sie mussten sich daher öffnen und Lösungen finden.

In meinem Erfahrungsbericht habe ich über die Veränderungen, Transformation, in der Arbeitswelt gesprochen und über eine praktische Initiative, die wir als Betriebsrätinnen und Betriebsräte im ABB Konzern dieses Jahr begonnen haben. Wir haben mit der IG Metall im Zuge der nationalen Weiterbildungsstrategie betriebliche Weiterbildungsmentoren ausgebildet, die an ihren Standorten in ganz Deutschland, ihren Kolleginnen und Kollegen helfen, die richtige Weiterqualifikation zu finden, Ängste zu nehmen, zu motivieren und wenn es sein muss auch mit der Führungskraft zu sprechen. Das ist direkte und praktische Betriebspolitik, die Ängste nimmt und Lösungen aufzeigt.

Besonders beeindruckend war für mich der Bericht des Betriebsrates eines Amazon Logistikstandorts, der sehr bildlich von seiner Belegschaft sprach. Seine Belegschaft hat mehrheitlich keinen deutschen Pass und die Betriebsratswahl an seinem Standort war für viele seiner Kolleginnen und Kollegen die erste demokratische Wahl mit Kandidatenauswahl, an der sie in ihrem Leben teilgenommen haben.

Nicht alles, was wir für selbstverständlich halten, ist überall auf der Welt selbstverständlich und wir sollten es sehr schätzen, daher kann ich Sie nur bitten und aufrufen von ihrem Wahlrecht am 9. Juni gebrauch zu machen und eine demokratische Partei zu wählen. Protest wählen führt zwangsläufig dazu, dass man auch von Protest regiert wird.

Am Inhalt dieses Artikels seht ihr, dass vor allem wir gesprochen und der Bundespräsident zugehört hat. Meine Erfahrung ist also "Die da oben interessieren sich für uns!"

Daniela Schiermeier, Vorsitzende ABB Konzernbetriebsrat und Kandidatin zur Gemeinderatswahl 2024

Anhänge:

Plakate Europawahl 2024

Plakate Europawahl 2024

Dateityp: PDF document, version 1.3

Dateigröße: 22417.12KB

Download

Besuch BR PR beim Bundespraesidenten

Besuch BR PR beim Bundespraesidenten

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 154.79KB

Download

Besuch BR PR beim Bundespraesidenten

Besuch BR PR beim Bundespraesidenten

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 184.09KB

Download

Letzte Änderung: 27.05.2024