Arbeits- und Gesundheitsschutz
Die Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz sind vielfältig. Deswegen bietet die IG Metall Mannheim den Arbeitskreis Arbeits,- Gesundheit- und Umweltschutz und die Projektgruppe GFA/ GFB an, deren Teilnehmer*innen sich
ausschließlich mit der Gefährdungsbeurteilung auseinandersetzen.
Im AK AGU diskutieren wir vielfältig, setzen uns mit verschiedenen Themen auseinander und qualifizieren uns weiter. Beispielsweise hat Klaus Schuhmann von der Asbestose -Selbsthilfegruppe Rhein-Neckar e.V. ein umfangreiches Referat
über Asbest und die gesundheitlichen Folgen gehalten.
Ein Dauerbrenner ist die Klimasituation. Derzeit sind viele Beschäftigte von zunehmender Hitze am Arbeitsplatz betroffen, insbesondere Beschäftigte in der Produktion. Das Thema nimmt aufgrund der Klimaveränderung in
Zukunft an Bedeutung zu. Denn bereits bei über 20 Grad muss der Arbeitgeber für Abkühlung sorgen. Klettert das Thermometer weiter auf über 30 Grad, muss er die klimatische Belastung weiter verringern. In Räumen
mit über 35 Grad kann nicht gearbeitet werden. Ausnahme; der Arbeitgeber bietet Hilfsmittel an. Bei der Firma Perske wird schon lange nach einer Lösung gesucht, die den Kolleg*innen in den Produktionshallen Entlastung bei
steigernder Hitzebelastung bringt. Deshalb nimmt Holger, der Betriebsratsvorsitzende der Walter Perske GmbH regelmäßig an den Arbeitskreisen teil. "Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist hilfreich, ich habe gute
Hinweise zu entlastenden Maßnahmen erhalten. Außerdem waren die Tipps zur Durchsetzung unserer Interessen sehr hilfreich."
Bei John Deere steht aktuell die Ergonomie am Arbeitsplatz im Mittelpunkt. Um die Belegschaft für das Thema zu sensibilisieren, habe sich Bianca und Ralf, Betriebsrät*innen und Verantwortliche für das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb, dazu entschieden, am 28. April, am Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einen Infostand zu organisieren. Ergonomie bedeutet soviel wie die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen nicht umgekehrt. Auch ein richtiger Arbeits-Sicherheitsschuh kann zu einer ergonomischen Körperhaltung positiv Einfluss nehmen. Es gibt zahlreiche Studien, die zeigen, wie sich die Verteilung des Drucks auf die Fußsohle, die Form und die Materialien der Schuhe auf das Wohlbefinden des gesamten Körpers auswirken kann: von den Gelenken über die Aufrechtehaltung einer korrekten Körperhaltung bis hin zu den Folgen einer falschen Fußstellung z.B. Gelenk -und Wirbelsäulenprobleme.
Auch psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen rasant zu. Die Anzahl der dadurch Erkrankten steigt stetig an. Deshalb müssen wir das Menschenrecht auf körperliche und seelische Unversehrtheit verteidigen und immer wieder neu durchsetzen. Auch Rückenbeschwerden, Herz-Kreislauf-Probleme oder Magen-Darm-Beschwerden sind oft Resultat psychischer Gefährdungen.
Wer Interesse hat, sich an unserem Arbeitskreis Arbeits,- Gesundheits- und Umweltschutz zu beteiligen ist herzliche dazu eingeladen.
Termine in der Anlage.
Rückfragen?
Interesse am Arbeitskreis oder an der Projektgruppe?
Bitte eine E-Mail an Nadine.Ofenloch@igmetall.de
Letzte Änderung: 27.06.2024