Delegiertenversammlung
Es ist wieder voll heute im Mannheimer Gewerkschaftshaus. Janna Köke begrüßt die Delegierten und stellt den Mitglieder- und Finanzbericht vor. Thomas Hahl leitet den Geschäftsbericht mit der Handlungsmacht der Gewerkschaften ein und macht deutlich, dass alle Fragen, die uns derzeit als Gewerkschft beschäftigen, mit der Mitgliederstärke und unserer Überzeugungskraft zusammen hängen. Denn die Angriffe auf die Mitbestimmung, auf die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und auf unsere Arbeitsplätze können wir nur abwehren, wenn wir uns solidarisch als Beschäftigte aufstellen und unsere Solidaritt über eine Mitgliedschaft zur IG Metall bekunden. Dazu ist es notwendig, kontinuierlich mit den Beschäftgiten zu sprechen und die gewerkschaftliche Halte- und Bindefrage im Auge zu halten.
Mit Blick auf die USA und auf zunehmend oligarchische Strukturen ist es zwingend notwendig, die Mitbestimmungsrechte in Deutschland zu verteidigen, die Angriffe werden stärker. Außerdem ist eine Deindustrialisierung Deutschlands zu vermuten: Konzerne nutzen die wirtschaftliche Situation, um den Arbeitsplatzabbau voranzutreiben. In Mannheim ist diese Entwicklung bei Bopp + Reuther zu sehen, dort ist ein drastischer Stellenabbau vorgesehen. Daimler Truck will eine Milliarde einsparen, der ZF-Konzern hält an Stellenstreichungen fest.
"Das Problem ist, dass wir es mit unfähigen Managern zu tun haben, die nicht zur Haftung gezogen werden!" sagt Thomas Hahl und erntet dafür großen Beifall.
Die Bundestagwahlen hinterlassen ihre Spuren. DIe Sondierungen beinhalten sowohl positive als auch negative Ansätze für unsere gewerkschaftspolitischen Forderungen. Deswegen dürfen wir nicht müde werden, unsere Positionen vorzubringen und dafür aufzustehen, wie zuletzt am 15. März in Frankfurt. Wir dürfen jedoch nicht zulassen, dass sich die Reformen nicht auf dem Rücken der finanziell Schwächsten, wie Bürgergeldempfänger oder Geflüchteten ausgetragen wird. "Bei der Finanzierung muss klar sein: wir brauchen eine Umverteilung von unten nach oben und stärkere Schultern müssen endlich zu Kasse gebeten werden!" so Thomas Hahl, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Mannheim.
Wie wir uns zukünftig aufstellen, erläutert Daniel Warkocz und stellt den für den 16. + 17. Juni geplanten Bildungsblitz vor, bei dem wir uns mit allen Fragen rund um Tarifverträge und gewerkschaftspolitische Durchsetzbarkeit auseinandersetzen werden.
Benedikt Hummel berichtet über den aktuellen Stand der Tarifbewegung KFZ-Handwerk. Warnstreiks stehen an, um die FOrderung von 6,5% mehr Entgelte und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung durchzusetzen. Die Arbeitgeber haben bis dato kein Angebot vorgelegt.
Nadine berichtet über den Stand der Verhandlungen um die Inhalte des ehemaligen Bundesmontagetarifvertrags bei TKE, Schindler und Otis und über die Tarifergebnisse bei Tmax Germany und PPG Metokote.
Die Delegierten nutzen die Chance, um mit der Bezirksleiterin Barbara Resch zu diskutieren.
Die Delegierten wählen den Kollegen Stefan Schneider, Betriebsratsvorsitzender von Caterpillar mit 100% der Stimmen als Beisitzer in den Ortsvorstand.
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl und viel Erfolg bei deinen neuen Aufgaben!
Letzte Änderung: 31.03.2025