Zweite Tarifverhandlung ...

Vorschaubild

05.03.2002 in der Metall- und Elektroindustrie

Über 450 Kolleginnen und Kollegen demonstrierten in Böblingen bei den zweiten Tarifverhandlungen für die Metall-und Elektroindustrie Baden-Württembergs.

Zum Auftakt der Verhandlungen spielte eine Cellistin. Die IG Metall betonte, die Verhandlungen mit leisen Tönen zu beginnen. Man sei jedoch in der Lage je nach Verhandlungsverlauf in den nächsten Wochen durchaus härtere und lautere Töne anzuschlagen.

In den Verhandlungen selbst wurde die Forderung der IG Metall nach Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Volumen um 6,5% von den Arbeitgebern als zu hoch zurückgewiesen. Für die Erhöhung der Entgelte stünde lediglich der gesamtwirtschaftliche Produktivitätsfortschritt zur Verfügung. Der wirtschaftliche Aufschwung dürfe nicht im Keim erstickt werden und auch nicht durch einen in der Metall- und Elektroindustrie gefundenen Tarifabschluss vorbelastet werden, so Südwestmetall. Der Tarifabschluss müsse auch beschäftigungspolitische Verantwortung tragen.

Die IG Metall widerlegte die Argumentation, dass es zwischen moderater Lohnpolitik und Beschäftigungsentwicklung einen Zusammenhang gäbe. Die Beschäftigungsentwicklung der vergangenen 2 Jahre sei im Wesentlichen auf die sehr gute konjunkturelle Situation im Automobilbau und in der Zulieferindustrie zurück zu führen und nicht auf die Lohn- und Gehaltsabschlüsse aus dem Jahr 2000.

Auch sei festzustellen, dass die Neu-Einstellungen in den überwiegenden Fällen befristet vorgenommen worden seien. Nur durch den Einsatz vieler Betriebsräte sei es gelungen befristete Arbeitsverhältnisse in unbefristete umwzuwandeln.

Die IG Metall erläuterte auch den Arbeitgebern die Vorstellung von Eckpunkten, die im Zsammenhang mit einem Entgeltrahmentarifvertrag (ERA) abgeschlossen werden müssten.

Die Vorstellungen der Arbeitgeber zu einem ERA Tarifvertrag sollen am nächsten Verhandlungstermin, dem 15.03.2002 vorgetragen werden.

Anhang:

Das Logo für die Tarifrunde zum herunterladen

Das Logo für die Tarifrunde zum herunterladen

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 30.63KB

Download

Letzte Änderung: 21.03.2013