Der dritte Warnstreiktag

Vorschaubild

10.04.2002 Warnstreik bei Alstom Power Generation

Die Zwischenbilanz für Mannheim fällt positiv aus. 9000 Beschäftigte haben mit dem heutigen Tag
(Mittwoch, 10. April 2002) bisher die Arbeit niedergelegt.

Heute Morgen beteiligten sich mehr als 400 Beschäftigte der Produktion in der Frühschicht bei der Firma Alstom Power Generation in Mannheim/ Käfertal an einer ca. einstündigen Kundgebung der IG Metall auf dem Werksgelände.

Jürgen Schumacher der betreuende Gewerkschaftssekretär der
IG Metall Mannheim stellte den bisherigen Verhandlungsverlauf der Tarifrunde 2002 dar. Er sagte: "Die Beschäftigten der Mannheimer Industriebetriebe stärken mit ihrer überragenden Teilnahme an den Warnstreikaktivitäten der IG Metall den Rücken. Die Arbeitgeber nehmen dieses eindeutige Signal hoffentlich ernst".

Jürgen Vierling Betriebsratsmitglied und Vertrauenskörperleiter versicherte unter dem Beifall der Anwesenden, dass die Belegschaft gut gerüstet sei ein akzeptables Tarifergebnis durchzusetzen.

Am morgigen Donnerstag (11. April 2002, 14.00 Uhr) erwartet die IG Metall Mannheim mehr als 1000 Funktionäre aus den Mannheimer Betrieben zu einer Funktionärsversammlung in der Baumhainhalle im Mannheimer Luisenpark. Der Bezirksleiter und Verhandlungsführer der IG Metall Baden-Württemberg wird dort über den derzeitigen Stand, sowie mögliche Szenarien der Tarifrunde 2002 in der Metall- und Elektroindustrie berichten.

Die IG Metall fordert in der diesjährigen Tarifrunde 6,5% mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung, sowie einen gemeinsamen Entgeltrahmen- Tarifvertrag.

Letzte Änderung: 21.03.2013