Zehnter Warnstreiktag in Mannheim
Mit Nachdruck machten die Beschäftigten aus vier Mannheimer Betrieben auch an dem heutigen zehnten Warnstreiktag (17. April 2002) deutlich, dass sie die IG Metall in dieser Tarifrunde unterstützen.
400 Teilnehmer/innen der Firma Deutz versammelten sich um 09:30 Uhr am Werkstor zu einer einstündigen Kundgebung.
Der Betriebsratsvorsitzende Peter Schwab begrüßte die anwesende Belegschaft und forderte die Arbeitgeber auf, ein deutlich besseres Angebot auf den Tisch zu legen. Gerade die Belegschaft bei Deutz wisse wie wichtig es sei, den
Schutz von Tarifverträgen zu haben. Er sagte: "Wir brauchen dringend eine Erhöhung der Entgelte. Eine zurückhaltende Tarifpolitik hat noch nie dem Erhalt von Arbeitsplätzen gedient. Seit einiger Zeit rennen die
Löhne den Preissteigerungsraten hinterher. Damit muss Schluss sein".
Reinhold Götz der zweite Bevollmächtigte der Mannheimer IG Metall ergänzte: "Wenn sich die Arbeitgeber in dieser Woche nicht deutlich auf ein akzeptables Angebot zu bewegen, kann die Antwort der IG Metall nur heißen:
Urabstimmung und Streik. Wir wissen, dass wir uns auch dann auf die Belegschaft bei Deutz verlassen können".
Bei der Firma Wabco Perrot Bremsen in Mannheim Friedrichsfeld versammelten sich heute morgen ca. 200 Beschäftigte der Frühschicht zu einem einstündigen Warnstreik. Die Mittel- und die Nachtschicht werden ebenfalls zu einer einstündigen Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Die Belegschaften der Firmen Pfaudler und Frankl&Kirchner in Schwetzingen beendeten heute Mittag gegen 13:00 Uhr ihre Arbeit und folgten dem Aufruf der IG Metall an einem Warnstreik bis zum Arbeitsende teilzunehmen.
Letzte Änderung: 21.03.2013