Mitglieder haben entschieden!

30.04.2002 Mehr als 90 Prozent für IG Metall Forderung.

An der Urabstimmung in Mannheim nahmen in der Zeit vom 25. April bis zum 30. April 2002 die IG Metall Mitglieder aus 51 Betrieben teil.
Bei einer Wahlbeteiligung von 95 Prozent stimmten 90,2 Prozent mit Ja, für die Forderung der IG Metall nach 6,5% Einkommenserhöhung einschließlich einer Strukturkomponente zur Angleichung an das angestrebte neue Entgeltrahmen- Abkommen. Mit diesem deutlichen Votum ist auch die Bereitschaft zur Streikbeteiligung verbunden.
Das aktuelle Urabstimmungsergebnis fällt damit etwas höher aus, als dies bei der letzten baden-württembergischen Urabstimmung 1984 in Mannheim der Fall war.

Peter Toussaint, der 1. Bevollmächtigte der Mannheimer IG Metall zeigte sich zufrieden mit der Entscheidung der IG Metall Mitglieder. Er sagte: "Die Menschen in unserer Stadt erwarten eine faire Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg und sind bereit dafür zu streiken. Ein Streik ist kein nationales Unglück, sondern ein verbrieftes Grundrecht. Die ausgewählte Streiktaktik ist so gewählt, das arbeitskampfbedingte Kurzarbeit vermieden wird. In dieser Situation zeugt dies von großem Verantwortungsbewusstsein der IG Metall".

Die bezirksweiten Ergebnisse für Baden-Württemberg werden im Laufe des heutigen Abends (spätestens 21:00 Uhr) bekannt gegeben.

Letzte Änderung: 21.03.2013