Tarifabschluss Leiharbeit

IG Metall

24.02.2003 Peters: "Ein Meilenstein in der Geschichte der Tarifpolitik"

Die IG Metall hat den Tarifabschluss zur Leiharbeit begrüßt. "Das ist ein Meilenstein in der Geschichte der Tarifpolitik", sagte der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters. Mit dem Tarifabschluss werde die Grundlage für gleiche Arbeits- und Einkommensbedingungen für alle Leiharbeitnehmer geschaffen. Leiharbeit könne damit künftig nicht mehr als Instrument zur Lohn- und Gehaltsdrückerei missbraucht werden. Gleichzeitig beginne jetzt eine neue Ära im Verhältnis zwischen Gewerkschaften und Zeitarbeitsunternehmen. "Mit dem Tarifabschluss kommt die Branche endlich aus der Schmuddelecke heraus", erklärte Peters.

Nach Auffassung der IG Metall sollten die geplanten Personal-Service-Agenturen jetzt in ganz Deutschland flächendeckend aufgebaut werden. Mit dem Tarifabschluss zur Leiharbeit seien die Voraussetzungen dafür gegeben. Die vermittlungsorientierte Leiharbeit über Personal-Service-Agenturen eröffne auch Langzeitarbeitslosen und Arbeitslosen mit Vermittlungsproblemen neue Chancen auf einen dauerhaften Arbeitsplatz. Peters forderte die Arbeitgeber auf, jetzt alle offenen Stellen sofort den Arbeitsämtern zu melden. "Bürokratische Vermittlungshemmnisse, die die Arbeitgeber bisher immer beklagt haben, gibt es nicht mehr", sagte Peters. Über die Personal-Service-Agenturen könnten alle offenen Stellen umgehend besetzt werden.

Letzte Änderung: 21.03.2013