Tariferhöhung ab 1. Juni 2003

Vorschaubild

30.05.2003 3,1 Prozent mehr Einkommen in der Metallindustrie ab 1. Juni

Ab 1. Juni erhalten die rund 3,4 Millionen Beschäftigten der deutschen Metall- und Elektroindustrie 3,1 Prozent mehr Einkommen. Damit tritt nach IG Metall-Angaben die zweite Stufe des Tarifabschlusses vom Mai des vergangenen Jahres in Kraft. Der Tarifvertrag gilt bis zum 31. Dezember 2003.

Nach knapp zwei Wochen Streik in Baden-Württemberg hatten sich im Mai 2002 die Metall-Arbeitgeber und die IG Metall auf einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 22 Monaten geeinigt. In der ersten Stufe haben alle Beschäftigten einschließlich Auszubildende ab Juni 2002 bis Mai 2003 vier Prozent mehr erhalten. Außerdem wurde in dieser Tarifrunde endlich der Einstieg in den "gemeinsamen Entgeltrahmentarifvertrag" für Arbeiter und Angestellte erreicht (ERA).

"3,1 Prozent mehr - das heißt auch wieder mehr Kaufkraft", sagte der 2. Vorsitzende der IG Metall, Jürgen Peters. Die deutsche Wirtschaft leide besonders unter der lahmen Binnenkonjunktur - während der Export nach wie vor boome. Die Tariflohnerhöhung in der größten Wirtschaftsbranche werde dazu beitragen, die Arbeitnehmer und ihre Familien etwas zu entlasten und auch die Inlandsnachfrage zu stärken.

Letzte Änderung: 21.03.2013