Ortsjugendausschuss (OJA) Mannheim

IG Metall Jugend

01.01.2010 Der Ortsjugendausschuss (OJA) in Mannheim der IG Metall Rhein-Neckar

Die örtliche Jugendarbeit der IG Metall Mannheim wird von unserem Ortsjugendausschuss (OJA) aktiv gestaltet. In regelmäßigen monatlichen Sitzungen im Gewerkschaftshaus Mannheim diskutieren Jugendliche aus den Betrieben unterschiedliche Themen wie zum Beispiel Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungsplatzmangel, Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus.

Neben den Treffen, an denen alle interessierte Jugendlichen teilnehmen können, führt der OJA jährlich ein Arbeits- und Freizeitseminar durch. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Informationen über die aktuellen politischen Ereignisse zu erhalten und gleichzeitig die Planungen für die OJA-Arbeit zu machen. Durch die Eigenbeteiligung mit einer Woche Urlaub, können unsere OJA-Mitglieder neben der politischen Arbeit ihre Fähigkeiten auf den Skibrettern oder dem Schlitten unter Beweis stellen.

Die von uns erarbeiteten Konzepte tauschen wir auf bezirklicher und bundesweiter Ebene aus. So wurde auch die Aktion "Her mit dem schönen Leben" entwickelt.

Bei unserer politischen Arbeit kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Aktivitäten werden im Ortsjugendausschuss mit viel Fun geplant und durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise auch Fußballturniere, Konzerte und Zeltlager.

Zukunft braucht Nachwuchs, deshalb ist die Mitgliederwerbung einer der wichtigsten Bestandteile unserer Arbeit. Ca. 2.500 Jugendliche und 1.100 Azubis sind in Mannheim Mitglied der IG Metall. Eine gute Basis, auf der sich aufbauen lässt.

Nur mit der Power dieser organisierten Jugendlichen war es uns möglich, gute Tarifabschlüsse für Azubis zu erreichen. So zum Beispiel die Übernahme nach der Ausbildung, die Anbindung an den Facharbeiterecklohn in der Industrie und damit eine regelmäßige Erhöhung der Ausbildungsvergütungen.

Die IG Metall ist ein kompetenter Experte auf dem Gebiet der beruflichen Bildung. Wir arbeiten regelmäßig mit unserem Arbeitskreis Berufsbildung zusammen, denn nur mit einer guten und zukunftsorientierten Ausbildung haben Jugendliche auch eine Chance auf Arbeit. Dafür streiten wir - IG Metall, Betriebsräte, Jugend/Auszubildendenvertreter und die Jugendvertrauensleute - in den Ausbildungsbetrieben.

Um das nötige Know How zu lernen, führen wir auch Seminare durch. Teilnehmen können alle Jugend- und Auszubildendenvertreter, junge Vertrauensleute und interessierte Azubis. Die Wochen- und Wochenendseminare werden von Jugendlichen aus dem Arbeitskreis Jugendbildung vorbereitet und durchgeführt.

Bei vielen dieser Aktivitäten, haben sich schon so manche Freundschaften entwickelt, denn wer arbeiten kann, der kann auch gut feiern.

Ansprechpartner

Kontakt und Informationen über Thomas Hahl.

Letzte Änderung: 21.03.2013