John Deere Vertrauensleute im Odenwald
Im Mittelpunkt des Wochenendseminars stand die Bewertung der bisherigen Vertrauensleutearbeit im Betrieb, die Bewertung der IG Metall Aktivitäten sowie die Betriebsratswahl. Moderiert von Willy Heinzmann, dem neugewählten Vertrauenskörperleiter Torsten Jann und Klaus Stein von der IG Metall wurden zunächst die Anforderungen der SeminarteilnehmerInnen an die IG Metall und Anforderungen der IG Metall an die Vertrauensleute formuliert und diskutiert.

Dabei kristallisierte sich heraus, dass die geplanten Herbstaktivitäten der IG Metall zu der Rente mit 67, den prekären Beschäftigungsverhältnissen, der Übernahme von Ausgebildeten, sowie dem beschlossenen Sparpaket der Bundesregierung auf breite Zustimmung stießen. Die geplante Aktivenkonferenz am 22. September in Böblingen und die beschlossene Großdemonstration am 13. November in Stuttgart wurde einhellig begrüßt und beschlossen, breit dafür in der Belegschaft zu mobilisieren.
Im zweiten Seminarteil ging es insbesondere um die Rolle der Vertrauensleutearbeit im Betrieb und die Ansprüche an eine gute Betriebsratsarbeit. Die beiden anwesenden Vorsitzenden des Betriebsrates Rainer Wietstock und Willy Heinzmann dokumentierten in ihren Beiträgen den Stellenwert der Vertrauensleute für den Betriebsrat und die Belegschaft. Auch hier wurden einige Ergebnisse erzielt, die zeitnah im Vertrauenskörper und dem Betriebsrat diskutiert werden.
Ein gelungenes Seminar, bei dem sich alle TeilnehmerInnen einig waren, dass es der Wiederholung bedarf.
Letzte Änderung: 16.03.2013