IG Metall verankert Respekt! Botschaft
Mit der bundesweiten Initiative Respekt! Kein Platz für Rassismus will die IG Metall diese Botschaft in den Betrieben verankern und für ein respektvolles Miteinander werben.

Die Voraussetzung für ein faires und tolerantes Miteinander ist, sich gegenseitig anzuerkennen und zu respektieren. Das gilt für das Miteinander im Betrieb wie auch sonst in der Gesellschaft - ob auf dem Sportplatz, im Verein, in der Familie oder in der Schule, erklärt Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter IG Metall Mannheim.
Wir als Gewerkschafter und Metaller haben für Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung kein Verständnis - weder von Vorgesetzten gegenüber Kollegen noch von Kollegen zu Kollegen. Und wir wehren uns gegen schlechte Arbeitsbedingungen, gegen prekäre Arbeitsverhältnisse und gegen ungerechte Bezahlung, insbesondere der Leiharbeiter , so Götz weiter. Mit dem Respekt!-Schild setzten wir ein Zeichen. Wir hoffen, dass sich viele Betriebe in Mannheim an dieser Initiative beteiligen.

Die IG Metall Mannheim und Heidelberg verfügen exklusiv über eine Respekt!-Torwand und ein Respekt!-RollUp, die Kolleginenn und Kollegen bei uns kostenlos ausleihen können. Zum Beispiel für eine Schildanbringung im Betrieb, das Betriebsfest, eine Betriebsversammlung, Fußballturnier, Jugendaktion... etc.
Ihre Wurzeln hat die Respekt!-Initiative im Sport. Immer wieder kommt es auf Fußballplätzen zu fremdenfeindlichen Zwischenfällen mit rassistischen Schmähungen durch Zuschauer aber auch zwischen Spielern auf dem Platz. Auslöser für die Respekt!-Initiative waren rassistische Pöbeleien gegen einen nigerianischen Fußballer im Jahre 2007. Mit dem Slogan Kein Platz für Rassismus ging es zunächst darum, gegen Fremdenfeindlichkeit auf dem grünen Rasen und bei den Fußball-Fans Position zu beziehen.
Seit dem setzt sich die Initiative für einen respektvollen Umgang miteinander ein und erhält viel Unterstützung von Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, von Prominenten aus Sport und Kultur, von Förderern und Sponsoren. Mit der IG Metall hat die Initiative einen neuen starken Partner gefunden, der in Betrieben und Unternehmen sichtbare Zeichen setzt - für mehr Respekt und Toleranz.
Letzte Änderung: 15.03.2013