Diskussion zur Tarifrunde 2012
Rund 25 Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter, Vertrauenskörperleiter und Vorsitzende der JAV diskutierten in einem, der nahenden Sommerpause geschuldeten, "kleinen" Kreis, wie und ob man die derzeit absehbar gute konjunkturelle Situation nutzen sollte, die Zeit bis zu der Tarifrunde im Jahr 2012 für die Durchsetzung qualitativer Ziele zu nutzen.
Unter der Grundorientierung "Die Beschäftigten am Aufschwung beteiligen - Arbeit sicher und fair", lassen sich in Fortführung und Bündelung bestehender Arbeitsschwerpunkte der IG Metall zwei Felder benennen:
Die Eingrenzung prekärer Beschäftigung, z. B. durch die Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen.
Bessere Chancen für die Jugend, unbefristete Übernahme nach der Ausbildung, Förderung der beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung.
Die Erwartungshaltung der Mitglieder der IG Metall an eine Entgelterhöhung, ist in einer Zeit der vollen Auftragsbücher und der steigenden Konjunktur auch, dass nach dem moderaten Tarifabschluss 2009 eine kräftige Entgelterhöhung kommen muss.
In der Sitzung der großen Tarifkommission für die Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs am 14. Juli 2011 geht es um die Frage, mit welchen Forderungen wir die Zeit bis zu der nächsten Tarifrunde 2012 nutzen, um in der betrieblichen und tarifvertraglichen Auseinandersetzung durchsetzungsfähig zu sein.

LAUT UND STARK IN KÖLN
Der Aktionstag der IG Metall am 1. Oktober in Köln steht ganz unter dem Motto "Laut und stark". Die IG Metall setzt sich ein für die Zukunft und Perspektiven der jungen Generation - insbesondere für die unbefristete Übernahme. Gemeinsam wollen wir zeigen: wir sind viele, wir sind laut und wir sind stark. Los geht es am 1. Oktober in Köln ab 12 Uhr: Von drei Sammelplätzen in der Kölner Innenstadt ziehen wir in einem "Sternmarsch" zum Kölner Neumarkt. Dort kommen wir zur zentralen Kundgebung zusammen und werden dafür sorgen, dass wir gehört und gesehen werden - und zwar so laut und stark wie möglich. Anschließend ziehen wir gemeinsam in einer großen Demonstration zur LANXESSARENA. Das Abendprogramm in der Arena ist vom Feinsten: Culcha Candela, Mono und Nikitamann, Revolverheld, Jennifer Rostock, ... Die Tickets kosten 10 Euro inklusive Busfahrt und einem Aktions-T-Shirt und sind bei der IG Metall vor Ort zu beziehen - aber nur, solange der Vorrat reicht!
Letzte Änderung: 15.03.2013