Forderung beschlossen

Vorschaubild

21.02.2013 Die Funktionärinnen und Funktionäre der IG Metall Mannheim haben einstimmig die Forderung für die bevorstehende Tarifrunde in der Metall - und Elektroindustrie beschlossen.

Über 100 Funktionärinnen und Funktionäre aus den Mannheimern Betrieben der Metall- und Elektroindustrie haben über die Forderung der bevorstehenden Tarifrunde diskutiert und eine Forderung beschlossen. Mehr Kaufkraft für die 740 000 Beschäftigten der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie. Das wollen die Metallerinnen und Metaller aus Mannheim in der anstehenden Tarifrunde durch höhere Entgelte erreichen. Diese Forderung aus Mannheim soll am 13. März 2013 in der großen Tarifkommission der IG Metall Baden Württemberg mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen 26 Verwaltungsstellen in Baden Württemberg diskutiert werden.

Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter IG Metall Mannheim

Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim:

"Höhere Entgelte ist ein Muss angesichts steigender Verbraucherpreise. Höhere Entgelte bringen auch wichtige Impulse für die Binnenkonjunktur und damit ein Plus für Arbeitsplätze".

"Die IG Metall Mannheim hat einstimmig eine Prozentforderung ohne Strukturkomponente und eine Laufzeit von 12 Monaten beschlossen, allerdings werden wir vor der Beschlussfassung in der großen Tarifkommission am 13. März 2013 keine Prozentzahl in der Öffentlichkeit nennen" so Götz weiter.

Inhaltsbild

Der Tariffahrplan

  • 26. Februar

GTK: Forderungsempfehlung

  • 13. März

GTK: Forderungsbeschluss

  • 21. März

Erste Tarifverhandlung

  • 30. April

Ende Friedenspflicht

  • 1. Mai

Warnstreiks möglich

Anhang:

Bild Funktionärskonferenz

Bild Funktionärskonferenz

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 1274.58KB

Download

Letzte Änderung: 15.03.2013