Tag 2: Warnstreik beim Benz
Warnstreik bei Daimler und EvoBus im Mercedes-Benz Werk Mannheim
Mannheim-Mehr als 4000 Beschäftigte der Früh- und Normalschicht bei Mercedes Benz und EvoBus in Mannheim/Waldhof legten Heute um 11:00 Uhr die Arbeit nieder und beteiligten sich an der IG Metall Kundgebung vor dem Werkstor.
Bruno Buschbacher, Vorsitzender der Vertrauensleute am Standort Mannheim und Ortsvorstandsmitglied der IG Metall, eröffnete die Kundgebung und bedankte sich bei den TeilnehmerInnen für die Teilnahme am Warnstreik.
Der Betriebsratsvorsitzende Joachim Horner bekräftigte die Forderung der IG Metall nach einer tabellenwirksamen Erhöhung der Entgelte um 5,5 Prozent. Auch aus Sicht der Daimler AG sei die Erhöhung der Entgelte mehr als verkraftbar. "Es ist notwendig, dass die Beschäftigten an den hervorragenden Bilanzergebnissen beteiligt werden", so Horner.
Reinhold Götz, erster Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim, nannte das vorliegende Arbeitgeberangebot eine "Nullnummer" und eine Provokation für die arbeitenden Menschen. "Die Offerte der Arbeitgeber als Angebot zu
einer Konfliktlösung zu bezeichnen ist schon ein Widerspruch an sich" so Götz. Mit Blick auf den weiteren Verlauf der Tarifrunde machte Götz nochmals deutlich: "Die IG Metall hält an einer verlässlichen,
mittel-fristig orientierten Tarifpolitik fest. Die Forderung nach 5,5 Prozent mehr Entgelt ist finanzierbar. 2012 wurde die Entgelterhöhung von 4,3 Prozent von den Betrieben gut verkraftet. Das zeigen nicht zuletzt die guten
Erträge, die von der Mehrzahl der Betriebe im letzten Jahr erwirtschaftet wurden. Unsere Forderung überfordert die Unternehmen auch in diesem Jahr nicht." Er forderte Südwestmetall auf, ein deutlich verbessertes Angebot
vorzulegen. "Noch ist Zeit am Verhandlungstisch zu einem Ergebnis zu kommen", so Götz.
Die Beschäftigten nahmen nach der Kundgebung die Arbeit nicht mehr auf und verließen das Werksgelände.
Links:
Ansprechpartner: Reinhold Götz, IG Metall Mannheim
Weitere Informationen zur Tarifrunde bei der IG Metall Baden-Württemberg
Anhänge:
Letzte Änderung: 03.05.2013