Tag 4: Warnstreik John Deere, Bombardier
Ab 10:00 Uhr standen die ca. 100 Beschäftigten von Bombardier zu ihrem Warnstreik vor dem Haupttor zusammen. Klaus Stein von der IG Metall Mannheim machte deutlich, dass " Warnstreik kein überholtes Relikt aus der Vergangenheit ist, Warnstreik ist unser gutes Recht! Je stärker wird sind, je mehr Stärke wir zeigen, desto besser wird das Ergebnis ausfallen. Die Arbeitgeber hingegen legen ihre schon bekannten Oldie-Platten auf, die sie in jeder Tarifrunde abspielen: "Maßlos überzogen", "Passt nicht in die Zeit", "Kirche im Dorf lassen". Kommen wir aber am Verhandlungstisch zu keinem Ergebnis, wird es nicht bei diesem Warnstreik bleiben. Dann stehen die Zeichen auf Urabstimmung und Streik." Roland Schuster, Betriebsrat und Tarifkommissionsmitglied bei Bombardier ergänzte, " Die Beschäftigten haben von dem ewigen Arbeitgeberlamento die Schnauze gestrichen voll. Unser Ziel ist nicht nur ein deutliches Plus im Geldbeutel der Beschäftigten, sondern auch der Erhalt der Arbeitsplätze in der Produktion hier in Mannheim."
Gegen 11:15 Uhr beteiligten sich mehr als 750 Beschäftigte der Frühschicht von John Deere an der Demonstration und Kundgebung.
Mit einem eindrucksvollen Demonstrationszug legten die Warnstreikenden von den John Deere Werken, begleitet von der Verkehrspolizei, kurzzeitig den Verkehr lahm. Der Vorsitzende der IG Metall Vertrauensleute der John Deere Werke, Torsten
Jann begrüßte die Warnstreikenden.
Unter lautem Beifall macht er nochmals deutlich, dass dieser Warnstreik von der Verweigerungshaltung der Arbeitgeber verursacht wurde.
Er mahnte deutliche Entgeltsteigerungen für die Beschäftigten an. "Um die dringend notwendigen Impulse für die Kaufkraft zu setzen und über diesen Weg die Inlandsnachfrage zu stabilisieren, muss der
verteilungsneutrale Spielraum aus gesamtwirtschaftlichem Produktivitätszuwachs und Inflation ausgeschöpft und eine Umverteilungskomponente oben drauf gepackt werden. Wir brauchen jetzt deutliche Impulse für die Kaufkraft."
so Torsten Jann.
Klaus Stein, Zweiter Bevollmächtigter der Mannheimer IG Metall sagte unter lautem Beifall: "Die zurückliegende Warnstreikwoche ein voller Erfolg, denn die Beteiligung war sehr gut, alleine in Baden-Württemberg haben sich
viele Tausend Metallerinnen und Metaller beteiligt.
Das Jammern der Arbeitgeber findet auf extrem hohem Niveau statt. Die Bruttorenditen in der Metall- und Elektroindustrie liegen bei 52 Milliarden Euro. Eine Entgelterhöhung um 5,5 % würde die Arbeitgeber nur 9,5 Milliarden
davon kosten."
Nach Ende der Kundgebung nahmen die Beschäftigten nicht mehr die Arbeit auf.
Heute Abend 20:00 Uhr sind die Beschäftigten der Mittelschicht und um 04:00 Uhr die Beschäftigten der Nachtschicht zur Teilnahme an einem Warnstreik bei John Deere aufgerufen.
Links:
Ansprechpartner: Klaus Stein, IG Metall Mannheim
Weitere Informationen zur Tarifrunde bei der IG Metall Baden-Württemberg
Letzte Änderung: 06.05.2013