Rentenveranstaltung Alterssicherung

Vorschaubild

15.05.2013 Einladung zur DGB-Veranstaltung "Alterssicherung" am 28.05.2013 im Technoseum in Mannheim

Die Alterssicherung bewegt die Menschen. Sichere Renten und das gesunde Erreichen des Rentenalters nach einem langen Arbeitsleben sind Fragen, die viele Menschen stellen - und viel zu wenige Antworten der Politik überzeugen hier.
Zum Jahresbeginn hat die Bundesregierung die Beitragssätze zur gesetzlichen Rentenversicherung gesenkt. Was kurzfristig etwas mehr Geld in die Brieftaschen der Menschen bringt, bedroht langfristig die Leistungen der Rentenversicherung.

Der DGB hat ein eigenes Konzept vorgelegt, mit dem die Leistungen der Rente langfristig attraktiv bleiben - auch ohne die Rente mit 67. Im September wird
im Bund gewählt. Da stellt sich die Frage, wie es nach den Wahlen mit der Alterssicherung weitergeht?

Programm:

11.00 Uhr Begrüßung: Stefan Körzell, Bezirksvorsitzender DGB Hessen-Thüringen

11.15 Uhr Eine wissenschaftliche Sicht auf das Thema Alterssicherung: Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Universität Duisburg-Essen

12.00 Uhr Das DGB-Rentenmodell - armutsfest & finanzierbar: Annelie Buntenbach, DGB, Mitglied Geschäftsführender Bundesvorstand

12.30 Uhr Pause: Fingerfood & Come2gether

13:30 Uhr Alterssicherung in der politischen Debatte, mit: Matthias W. Birkwald (MdB Die Linke), Heinrich L. Kolb (MdB FDP), Anton Schaaf (MdB SPD),
Wolfgang Strengmann-Kuhn (MdB B90/Die Grünen), Peter Weiß (MdB CDU), Betriebliche Einwürfe von Claudia Amier (BR Fraport), Barbara Squerra (JAV Roche), Hansi Weber (PR Jugendamt Mannheim)

15.30 Uhr Ausblick: Alterssicherung wählen, Annelie Buntenbach

Veranstaltungsort:
Technoseum Mannheim
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
www.technoseum.de

Anmeldungen:
Bitte über das
beiliegende Formular bis zum 24.
Mai 2013 an Susanne Wagner,
DGB Bezirk West.

Die aktuelle Sonderausstellung zur Geschichte der Arbeiterbewegung kann vor und nach der Veranstaltung besichtigt werden.

Anhang:

Einladung Rentenveranstaltung

Einladung Rentenveranstaltung

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 159.11KB

Download

Letzte Änderung: 15.05.2013