Gewerkschafter on Tour am 3. Juli 2013
Seit der Einführung der Rente mit 67 müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland immer länger arbeiten, gleichzeitig ist in den letzten Jahren gerade die psychische Belastung im Arbeitsleben stark
gestiegen.
Ist es also überhaupt möglich bis 67 zu arbeiten? Mit dieser und vielen weiteren Fragen rund um das Thema "Sicher und fair im Alter arbeiten" wollen wir uns bei unserer Bildungsfahrt beschäftigen und die neuen
Herausforderungen für Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte mit Euch diskutieren.
Der DGB Nordbaden lädt Euch ganz herzlich zu "Gewerkschafter on tour"ein:
Achtung freilaufende Rentner im Betreib - sicher und fair im Alter arbeiten!
am Mittwoch, den 3. Juli 2013
um 7.45 Uhr Gewerkschaftshaus Mannheim, oder
um 8.15 Uhr Heidelberg Hbf
Programm
07.45 Uhr Abfahrt Gewerkschaftshaus Mannheim
08.15 Uhr Abfahrt Hauptbahnhof Heidelberg, Ausgang Willy-Brandt-Platz, Ecke Lessingstraße/Kurfürstenanlage
09.30 Uhr Besichtigung der Johannes Diakonie Mosbach, anschließend Austausch mit Mitarbeitervertretern
12.00 Uhr Mittagessen im Fideljo
12.45 Uhr Fahrt zu ABB Stotz Kontakt GmbH nach Heidelberg
14:00 Uhr Besichtigung von ABB Stotz Kontakt GmbH Heidelberg
15.30 Uhr Fahrt zur IG Metall Heidelberg
16.00 Uhr Gespräch mit Mirko Geiger über ABB Stotz Kontakt GmbH Heidelberg
16.30 Uhr Abschlussveranstaltung mit Norbert Dziedzic zum Thema Gefährdungsanzeige am Arbeitsplatz
ca.17.15 Uhr Rückfahrt zum Gewerkschaftshaus Mannheim
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, Betriebs- und Personalräte werden vorrangig berücksichtigt. Es entstehen Euch keine Kosten. Gemäß § 37,7 BetrVG hat das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung die Bildungsfahrt zur Freistellung für den Arbeitgeber anerkannt. Dies dient auch zur Begründung für § 46,6 BPersVG, § 47,5 LPVG und § 96,4 Ziffer 3 SGB VIIII.
Letzte Änderung: 13.06.2013