Ergebnis bei Bombardier

Bombardier Protest

25.06.2013 Betriebsrat und IG Metall haben sich mit der Unternehmensleitung auf ein Ergebnis geeinigt. Die Abbauzahlen sind geringer als angekündigt. Vorruhestamd und Versetzungen sollen Kündigungen vermeiden.

Einigung über Betriebsänderung bei PPC/OM erzielt

Am 19.06. wurden - als Ergebnis einer Sitzung der Einigungsstelle - ein Interessenausgleich und ein Sozialplan zur Regelung des geplanten Personalabbaus zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat vereinbart. Über die Abbaupläne war mehrere Monate begleitet von Konflikten beraten worden. Der Betriebsrat ist nach wie vor der Meinung, dass die Unterauslastung in der Stromrichterfertigung auch ohne Personalabbau behebbar ist. Trotzdem musste sich die Atbeitnehmerseite auf Verhandlungen zur Gestaltung des Abbaus beschränken, mit dem Ziel, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden.

Abbauzahlen geringer als ursprünglich angekündigt

Die Abbauzahlen waren während der Verhandlungen reduziert worden. Ursprünglich sollten 24 direkte und 5 indirekte Stellen gestrichen werden. Jetzt sind es noch 14 direkte und 3 indirekte, die sich auf die einzelnen Abteilungen verteilen

Vorruhestand und Versetzungen sollen betriebsbedingte Kündigungen vermeiden

Ein zentrales Element der jetzt erreichten Einigung ist eine Regelung über Vorruhestandsangebote für ältere Beschäftigte. Allen Beschäftigten die älter als 60 Jahre sind, oder die bis Ende 2014 60 werden, soll es ermöglicht werden, ab dem 60. Geburtstag für ein Jahr in eine Transfergesellschaft der Mypegasus einzutreten und danach die verbleibende Zeit bis zum frühestmöglichen Renteneintritt (63. Geburtstag) zu überbrücken.
Versetzungen auf gleichwertige offene Stellen in anderen Bereichen des Betriebs sollen ebenfalls genutzt werden, um die Personalzahl abzusenken. Außerdem können Beschäftigte freiwillige Aufhebungsverträge abschließen.

Falls bis zum 31.07.2013 gesichert ist, dass durch diese Maßnahmen die Abbauziele erreicht werden, wird das Unternehmen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten.

Letzte Änderung: 25.06.2013