AUSZUBILDENDE UND DUAL STUDIERENDE

Vorschaubild

20.08.2013 Herzlich Willkomen im Betrieb?! Am 1 September beginnen viele jungen Menschen ihre Ausbildung oder ein duales Studium

Mit der Berufsausbildung oder einem dualen Studium beginnt für viele jungen Menschen ein neuer Lebensabschnitt.

Viele Eindrücke prasseln auf dich ein. Ob in der Ausbildung oder im dualen Studium: Am Anfang sammelst du vielfältige Eindrücke über deinen Betrieb, bekommst zahlreiche Informationen mitgeteilt, erfährst an welche "Spielregeln" du dich halten musst und wie deine Ausbildung beziehungsweise dein Studium ablaufen werden.

Eine Ausbildung oder ein Studium aufzunehmen, erfordert von dir viel Engagement und Ehrgeiz, um am Ende einen erfolgreichen Abschluss zu erhalten. Wenn du das geschafft hast, entstehen für dich gute Chancen im Betrieb und für deine Zukunft! Wir sind uns sicher: Du packst das!

Inhaltsbild

IG Metall, Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung unterstützen dich!

Die IG Metall unterstützt dich zusammen mit den IG Metall-Betriebsräten und der IG Metall-Jugend- und Auszubildendenvertretung auf deinem Weg durch Ausbildung, Studium und darüber hinaus.

Vielleicht fragst du dich nun: Wie sieht denn diese Unterstützung genau aus und welche Aufgaben nimmt die IG Metall für mich wahr? Für die Antwort auf diese Frage könnte ein ganzes Buch gefüllt werden, wir möchten es aber so kurz wie möglich erläutern.

Deine Gewerkschaft - die IG Metall

  • Sie setzt sich für eine gute Ausbildung und ein qualifizierendes Studium ein
  • Sie bietet dir viele Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch Freizeitaktivitäten an. Das Spektrum reicht von Seminaren, Infovorträgen, gemeinsamen Aktionen bis hin zu Fußballturnieren
  • Bei Problemen in Arbeits- und Sozialrechtsfragen bietet die IG Metall dir Rechtsschutz
  • Sie schließt Tarifverträge ab, die deine Arbeitszeit und Bezahlung sichern und deutlich besser sind als die gesetzlichen Regelungen als Mindeststandard verlangen.

Ein Beispiel aus der Metall- und Elektroindustrie zeigt den erheblichen Unterschied zwischen Gesetz und IG Metall-Tarifvertrag:

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung:

  • Sie vertritt die Interessen der Jugendlichen, Auszubildenden und DHBW-Studierenden aktiv im Betrieb.
  • Sie achtet darauf, dass Gesetze, Tarifverträge, Verordnungen oder Betriebsvereinbarungen eingehalten werden.
  • Sie setzt sich für die Qualität der Ausbildung im Betrieb und im dualen Studium ein.
  • Sie kümmert sich um deine Fragen und Probleme und erarbeitet gemeinsam mit dir passgenaue Lösungen.

Der Betriebsrat:

  • Der Betriebsrat setzt sich aktiv für die Übernahme der Auszubildenden und Studierenden ein!
  • Er erstellt mit der Geschäftsleitung gemeinsam

die Kriterien zur Einstellung von dual Studierenden und ist bei der Bewerberauswahl dabei.

  • Er hat Mitbestimmungsrechte bei der Festlegung des Qualifikationsablaufs deines Studiums.
  • Er hat Mitbestimmungsrechte bei der Einrichtung und Ausstattung von Qualifizierungsmaßnahmen für die Beschäftigten im Betrieb.
  • Er schließt Betriebsvereinbarungen für dual Studierende mit der Geschäftsleitung ab.
  • Er vertritt die Interessen von allen Beschäftigten!

Der Betriebsrat und die Jugend- und Auszubildendenvertretung werden von der IG Metall beraten, unterstützt und qualifiziert.

Inhaltsbild

Wenn du weitere Fragen hast, dann wende dich an deine Ansprechpartner bei der IG Metall in Mannheim. Wir haben immer ein offenes Ohr für dich!

Daniel Warkocz
Gewerkschaftssekretär
Jugendarbeit, Hochschularbeit,
DHBW und Studierendenarbeit, Betreuung von Industriebetrieben

Telefon: +49 (621) 150302-17

Inhaltsbild

Simon Goldenstein
Gewerkschaftssekretär
Hochschularbeit,
DHBW und Studierendenarbeit

Telefon: +49 (621) 150302-36

Anhänge:

Broschüre Gemeinsam die Zukunft gestallten

Broschüre Gemeinsam die Zukunft gestallten

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 1018.83KB

Download

Gegenüberstellung Gesetz und Tarifvertrag

Gegenüberstellung Gesetz und Tarifvertrag

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 62.05KB

Download

Letzte Änderung: 27.08.2013