Studieninformationstag der DHBW Mannheim

Vorschaubild

01.04.2014 Viele Gespräche, gute Atmosphäre, überraschende Erkenntnisse - die IG Metall informierte die Besucher_innen auf dem Studieninformationstag der DHBW über Studienbedingungen und Einstiegsgehälter.

Über 5.000 Besucherinnen und Besucher füllten die Gebäude der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Am Samstag, den 29. März lud die DHBW Studieninteressierte und Eltern bei Sonnenschein auf den Mannheimer Campus an der Coblitzallee ein. Die Fächer angewandte Gesundheitswissenschaft, Ingenieurswesen, Medienwissenschaft und nicht zuletzt die Studienbereiche Betriebswirtschaft und Informationstechnologie stellten sich den Studierenden vor. Besonderes Augenmerk wurde auf die Bewerbungsverfahren gelegt, da diese auf den ersten Blick zunächst Fragen aufwerfen:
Bewerbe ich mich bei den Unternehmen oder direkt bei der Hochschule? Wie funktioniert die Immatrikulation? Wie verlaufen Theorie- und Praxisphasen? Kann ich ein Auslandssemester machen? Brauche ich vielleicht zwei Wohnungen?

Die IG Metall Mannheim hat den Studieninformationstag genutzt, um Studierende über verschiedene Themen aus Studium und Arbeitswelt zu informieren. DHBW-Studierende und IG Metaller von Bombardier und Alstom konnten aus ihrem Studienalltag berichten und erklären worauf man am Anfang besonders achten sollte. Die Besucher_innen stellten dabei ganz unterschiedliche Fragen: Wie hoch sind eigentlich die Vergütungen im dualen Studium? Worauf sollte ich bei der Suche nach Studiengängen und Unternehmen achten? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich nach dem Bachelorabschluss?

Daniel Popp, DHBW-Student bei Bombardier, sagte nach dem langen Tag und zahlreichen Gesprächen: "Ich habe damals bei der Suche nach einem dualen Studium vor allem auf bekannte Namen geachtet. Die IG Metall kann darüber hinaus wertvolle Informationen über die Qualität der Praxisphasen im dualen Studium, über Karrierewege und das Vergütungsniveau während des Studiums sowie nach dem Bachelorabschluss liefern". Manuel Graff von Alstom ergänzt seinen Kommilitonen: "Über das Betriebsrätenetzwerk hat die IG Metall einen guten Überblick über die Bedingungen in der Metall-, Elektro- und IT-Industrie. Dafür lohnt es sich bei der IG Metall vor Ort einfach mal nachzufragen."

Neben den vielen Gesprächen am Info-Stand, gab es auch einen Vortrag zum Thema Einstiegsvergütungen für Absolvent_innen im Engineering. Im Vortrag sind die Referenten Daniel Warkocz und Simon Goldenstein neben den Einstiegsgehältern auch auf wichtige Kriterien bei der Wahl des Unternehmens eingegangen: Werden meine Fahrtkosten vom Unternehmen bezahlt? Bekomme ich Büchergeld für Fachliteratur? Gibt es ein Semesterticket? Muss ich die Verwaltungsgebühren übernehmen? Hat das Untenehmen einen Tarifvertrag? Gibt es einen Betriebsrat, an den ich mich wenden kann? Der Vortrag war gut besucht. Im Anschluss blieb sogar noch etwas Zeit um Fragen der Zuhörer_innen zu beantworten. Die Folien stehen unten bereit zum Download oder können von den Internetseiten des Hochschulinformationsbüros der IG Metall bezogen werden.

Die IG Metall Mannheim wird auch im kommenden Jahr wieder beim Studieninformationstag dabei sein!

Weitere Informationen und die Präsentation findest Ihr auf den Seiten des Hochschulinfoamtionsbüros (Link s. unten).

Ansprechpartner Studierende / duales Studium:
Simon Goldenstein

Anhänge:

DHBWInfotag2

DHBWInfotag2

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 1185.75KB

Download

InfotagDHBW

InfotagDHBW

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 1368.6KB

Download

Letzte Änderung: 01.04.2014