Mehr Geld, Zeit, Qualität für Bildung
Auf dem "Revolutionären Bildungskongress" Ende März in Filderstadt haben etwa 300 junge IG Metallerinnen und Metaller ihre Forderungen zur Kampagne "Revolution Bildung" debattiert und festgezurrt. Schwerpunkt der Debatte waren außerdem die Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage unter Tausenden von Azubis, Studierenden und jungen Beschäftigten in den Betrieben.
IG Metall Jugend fordert einen individuellen Anspruch auf Zeit und Geld für Weiterbildung - für alle.
Die IG Metall Jugend fordert neue gesetzliche und tarifliche Regelungen, die
- mehr Zeit
- mehr Geld
- mehr Qualität
- sowie einen besseren Zugang
zur Bildung beinhalten.
Außerdem soll für alle ein Anspruch auf Weiterbildung gelten, z.B. mit einem neuen Weiterbildungsgesetz, eine Neufassung des Berufsbildungsgesetzes sowie eine neue Studienförderung, die die bisherige BaFöG-Regelungen
ablöst. Über tarifliche Regelungen soll den Beschäftigten die Freistellung und Finanzierung für die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen ermöglicht werden.
Gleiche Chancen auf Bildung und Weiterbildung
Weitere Forderungen des Kongresses, an dem auch viele Jugendliche und junge Kolleginnen und Kollegen der IG Metall Mannheim teilnahmen, waren Chancengleichheit in der Bildung sowie die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems.
Aktionstag am 5. Juni in Mannheim
Um die Forderungen der Kampagne "Revolution Bildung" wird es auch am bezirksweiten Aktionstag am 5. Juni 2014 gehen, der
auf der Mannheimer Neckarwiese stattfinden wird. Details zum Aktionstag folgen. Im Herbst wird es außerdem einen weiteren Aktionshöhepunkt in Köln geben.
Die Forderungen der Kampagne:
Unsere Welt braucht Bildung.
Bildung ist Persönlichkeitsentwicklung. Bildung befähigt zu Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität. Bildung macht unsere Demokratie stark, unsere Arbeit produktiv, unsere Gesellschaft zukunftsfähig. Bildung schafft Chancen. Für jede/n Einzelne/n. Für uns alle.
Bildung braucht eine Revolution.
Bildung muss besser werden: Der Schmalspur-Trend bringt uns nicht weiter. Gute Bildung braucht Zeit: Ständiger Druck tut uns nicht gut. Bildung muss allen offen stehen: Uns fehlt Gerechtigkeit, keine Eliten. Bildung muss solide finanziert sein: Unsere Zukunft braucht Investitionen. In jede/n Einzelne/n. In uns alle.
Die Revolution braucht Dich.
Bildung betrifft die ganze Gesellschaft. Azubis, Beschäftigte, Schüler/innen, Studierende und unsere Kinder - wir alle haben ein Recht auf gute Bildung. Dafür kämpft die IG Metall. Mit 2,3 Millionen Mitgliedern. Mit 220.000 Jugendlichen. Deine Unterstützung bringt die Kampagne voran. Jede/n Einzelne/n. Uns alle.
Letzte Änderung: 07.04.2014