Studierendenforum - Konvolut guter Ideen

Vorschaubild

08.04.2014 Was erwartest Du von Deiner IG Metall? So lautete der Titel der Einladung, die die IG Metall Mannheim an Studierende richtete - viele sind der Einladung gefolgt.

Am Montag den 07. April hat die IG Metall Mannheim zum 1. Studierendenforum eingeladen und es kamen etwa 20 Interessierte, um zum einen darüber mitbestimmen zu können, welche Angebote die Gewerkschaft künftig für Studierende bereithalten sollte. Zum anderen ging es aber auch darum, welche Aufgaben die Studierenden selbst anpacken würden, um ihre Gewerkschaft für KommilitonInnen an der Hochschule und im Betrieb noch sichtbarer zu machen.

Die etwa zweistündige und lebhafte Diskussion brachte dabei eine ganze Reihe von neuen und kreativen Vorschlägen hervor. So fand unter anderen die Idee großen Anklang, dass die IG Metall Tageskurse zu Techniken wissenschaftlichen Arbeitens anbietet. Auch das Trainieren von Soft-Skills spielte eine wesentliche Rolle bei den priorisierten Themen. Durch die gute Atmosphäre wurde außerdem der Wunsch nach einer möglichst niederschwelligen Vernetzung geäußert. Die Idee, sich über Facebook auszutauschen, über diesen Weg auf spannende Veranstaltungen aufmerksam zu machen, Absprachen treffen zu können und über Aktivitäten des Studierendenforums zu informieren, wurde geboren und wird in den kommenden Wochen umgesetzt! Der Bezug auf die Homepage der IG Metall für Studierende - www.Hochschulinformationsbuero.de - bietet dafür einen guten Rahmen. Das Hochschulinformationsbüro auf Facebook wird künftig als Schnittstelle zwischen dem Austausch der Gruppenmitglieder über Social Media auf der einen Seite und interessanten Informationen auf den Internetseiten des Hochschulinformationsbüros auf der anderen Seite dienen. Der von den TeilnehmerInnen an die IG Metall gestellte Auftrag ist eine sinnvolle und einfache Möglichkeit sich zu vernetzen.

Ein Thema aus der Arbeitswelt

Dem Auftrag für Qualifizierung und Vernetzung folgte ein weiteres Thema, das die Studierenden in ihrer jeweiligen fachlichen Profession als BetriebswirtschaftlerIn, MaschinenbauerIn oder ElektroingenieurIn anspricht: Die IG Metall könnte im Rahmen einer Vortragsreihe aus der Arbeitswelt mit betrieblichen Experten aufzeigen, wie beispielsweise die Aufgaben eines Konstruktionsingenieurs oder eines Maschinenbauabsolventen aussehen. Auch das Angebot von kulturellen Veranstaltungen wurde diskutiert. Von einer gewerkschaftlichen Filmreihe bis hin zum gemeinsamen Besuch von Ausstellungen gab es unterschiedliche Vorschläge, die nun auf ihre konkrete Umsetzung warten.

Angebote sind oftmals gar nicht so bekannt

Vielen Beteiligten war gar nicht bekannt was die IG Metall den Studierenden bereits heute zu bieten hat: Angefangen beim jährlichen Engineering- und IT-Forum, dass ein interessantes Schwerpunktthema aus dem Arbeitsbereich von Ingenieurinnen und Ingenieuren aufgreift, über Freikarten für die CeBIT, die Hannover-Messe oder für die Berliner Connecticum, bis hin zu Zweitagesseminaren zu Themen wie Lerntechniken und Zeitmanagement, können Mitglieder auf vielfältige Angebote der IG Metall zurückgreifen. Simon Goldenstein, zuständiger Ansprechpartner für Studierende, kündigte in diesem Zusammenhang an, dass es voraussichtlich Anfang 2015 ein Programmheft nur für Studierende geben wird, um die Angebote für die über 20.000 studentischen IG Metall-Mitglieder noch transparenter und bekannter zu machen.

Die IG Metall soll Spaß machen!

Neben den fachspezifischen Inhalten sollte die IG Metall aber auch einfach Spaß machen. Deshalb hat sich spontan eine kleine Gruppe zusammengefunden, die sich Ende August um die Organisation eines großen Grillfests kümmern wird. Weiterhin stieß das von der IG Metall-Jugend Mannheim und Heidelberg im Winter stattfindende Fußballturnier auf großes Interesse bei den Beteiligten. Eine Kneipentour für die neuen dual Studierenden zu Beginn des Wintersemesters wurde außerdem vorgeschlagen. Dual Studierende, die in Mannheimer Betrieben ihre Ausbildung machen, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und kennen die lokale Kneipenszene noch nicht - Grund genug, um das zu ändern und auf diesem Weg ins Gespräch zu kommen.

Das Studierendenforum wird im zweimonatigen Rhythmus stattfinden. Dazwischen werden kleine AGs an der Vorbereitung der geplanten Veranstaltungen arbeiten.

Haben wir nach dem Lesen vielleicht Dein Interesse geweckt?

Wenn Du Lust hast nette Leute kennenzulernen, an weiteren Informationen interessiert bist oder Du sogar zum nächsten Treffen kommen möchtest, dann kontaktiere einfach simon.goldenstein@igmetall.de

Weitere Informationen der IG Metall für Studierende auf www.hochschulinformationsbuero.de.

Anhänge:

Forum

Forum

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 785.88KB

Download

Forum

Forum

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.02, comment: "*"

Dateigröße: 23.94KB

Download

Letzte Änderung: 08.04.2014