Jugendaktionstag in Mannheim
Am 05. Juni 2014 rief die IG Metall-Jugend in Baden Württemberg unter dem Motto "MOVE IT! Gemeinsam für Weiterbildung" zum landesweiten Aktionstag auf.
Zu Beginn des Jahres hat die IG Metall-Jugend junge Beschäftigte und Studierende zu Bildung und Weiterbildung befragt. Mehr als 7000 Auszubildende, Studierende und junge Beschäftigte haben geantwortet und zahlreiche
Missstände angeprangert.
Ihre zentralen Forderungen sind: Mehr Geld für Weiterbildung, bessere Berufsschulen, Hochschulen und Universitäten sowie ein Bildungszeitgesetz. Für diese Forderungen macht die IG Metall-Jugend jetzt mobil.
Um 15 Uhr starteten die Kundgebungen zeitglich in Aalen, Esslingen, Friedrichshafen und Mannheim.
Die Veranstaltung in Mannheim fand auf der Neckarwiese (Collinisteg) in unmittelbarer Nähe zu den Mannheimer Berufsschulen statt. Am Aktionstag in Mannheim beteiligen sich auch die IG Metall-Jugend aus Bruchsal, Gaggenau, Heidelberg, Karlsruhe und Pforzheim.
Zu Wort kamen an diesem Tag die jungen Menschen, die auf die (Bildungs)Situation in den Berufsschulen, Hochschulen und an den Universitäten hinweisen möchten.
"Oftmals scheitert die persönliche Weiterbildung vieler junger Menschen an der Finanzierung. Wir fordern deshalb mehr Geld und mehr Zeit für Weiterbildung, etwa in Form einer Weiterbildungsteilzeit," sagte Daniel Warkocz, Jugendsekretär der IG Metall Mannheim. "Durch unseren Aktionstag wollen wir unsere Bildungsthemen in die Gesellschaft tragen", so Daniel Warkocz weiter.
Auch der Zustand der Berufsschulen beschäftigt die Auszubildenden. Dies betrifft sowohl die Lehrerversorgung und die Qualität des Unterrichts als auch die Ausstattung sowie den baulichen Zustand der Berufsschulen. "Der Investitionsstau an den Berufsschulen muss abgebaut werden. Hierbei dürfen die Kommunen nicht alleine gelassen werden. Junge Menschen brauchen ein gutes Lehr- und Lernumfeld an den Schulen", so Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim.
Link:
Anhänge:
Letzte Änderung: 05.06.2014