Standort Mannheim stärken
Die IG Metall Mannheim plädiert für einen raschen Umzug des Mannheimer Standorts der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ins Glückstein-Quartier. Durch die Nähe zu Universität, Hochschule und Betrieben würde der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Mannheim gestärkt. Für viele Mannheimer Betriebe gewinnen DHBW-Studierende zunehmend an Bedeutung.
"Es besteht dringender Handlungsbedarf. "Glückstein" muss oberste Priorität bekommen", sagt Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim. "Die bisherigen Kapazitäten der DHBW Mannheim reichen nicht aus. Wir fordern die Landesregierung auf, keine Zeit mehr verstreichen zu lassen, sondern eine rasche Entscheidung für den Umzug ins Glückstein-Quartier zu treffen."

Seit Jahren fänden schon Gespräche zwischen der Stadt Mannheim und der Landesregierung statt. "Entsprechendes Gelände steht im Glückstein-Quartier zur Verfügung", so Götz, der auch Mitglied im Mannheimer Gemeinderat ist.
Mannheim ist mit 6.600 dual Studierenden zweitgrößter der acht Standorte der DHBW. Den Schwerpunkt stellen technische und betriebswirtschaftliche Fächer dar.
Götz: "Der Umzug ist eine Weichenstellung für die Zukunft. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der DH-Studierenden in Baden-Württemberg von unter 20.000 auf fast 35.000 gewachsen. In Mannheim sind in der Metall- und Elektroindustrie mittlerweile ein Viertel aller sich in Ausbildung befindlichen jungen Menschen DH-Studierende. Für viele Betriebe wie Mercedes-Benz, John Deere, ABB, Alstom, Siemens aber auch zunehmend für viele mittelständische Industrie- und Handwerksunternehmen stellen dual Studierende einen großen Anteil am Fachkräftenachwuchs dar."
"Glückstein" wäre durch die Nähe zur Universität und zur Hochschule, den ansässigen Betrieben und zur Mannheimer Innenstadt die ideale Wahl, sagt Götz. "Die DHBW im Glückstein-Quartier wäre ein wichtiger Baustein in der geplanten Wissenschaftsmeile Mannheims. Der Umzug würde zudem gut in die strategischen Ziele der Stadt, Stichwort "Talente fördern", passen. Wir unterstützen deshalb die Initiative für den Umzug von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz."
Insbesondere der Bereich berufliche Bildung müsse eine deutliche Aufwertung bekommen, um Mannheim und die Rhein-Neckar-Region nachhaltig und erfolgreich für die Zukunft aufzustellen. Die Bildungseinrichtungen Mannheims würden durch den Umzug besser und enger verzahnt werden.
Letzte Änderung: 06.08.2014