Menschen zusammen bringen
Viele IG Metaller in Rente engagieren sich in der außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit. Sie beraten zum Beispiel Kollegen, die erwerbslos geworden sind. Als ehrenamtliche Versichertenälteste der Rentenversicherung unterstützen Metaller Beschäftigte bei Anträgen und Fragen rund um die Rente. Sie geben Nachhilfe und sie engagieren sich in kommunalen Seniorenbeiräten.
Leistungen der IG Metall für 55plus
Darauf hat man in Altersteilzeit und Rente Anspruch:
*Freizeit-Unfallversicherung: Wer in der Freizeit einen Unfall erleidet und länger als zwei Tage in Krankenhaus muss, erhält einmalig eine Entschädigung bis zum 30-Fachen des monatlichen Mitgliedsbeitrages.
*Rechtsberatung und Rechtsschutz: Die IG Metall gewährt ihren Mitgliedern auf Antrag kostenlos Rechtsberatung und Rechtsschutz. Im Ruhestand gilt das besonders für Streitigkeiten mit der gesetzlichen Renten-, Kranken- und
Pflegeversicherung.
*Unterstützung in Notfällen: Mitglieder in einer außerordentlichen Notlage erhalten auf Antrag Unterstützung.
*Unterstützung bei Sterbefällen: Beim Tod eines Mitglieds wird den Hinterbliebenen mindestens das 15-Fache, höchsten das 31,5-Fache des Mitgliedsbeitrags ausgezahlt. Die Höhe der Leistung richtet sich nach der Dauer
der Mitgliedschaft. Beim Tod der Partnerin oder des Partners beträgt das Sterbegeld die Hälfte dieser Leistung.
Verbesserungen bei der Rente
Ohne die IG Metall gäbe es auch keine Rente mit 63 Jahren bei 45 Beitragsjahren. Ab 1. Juli 2014 haben ältere Kolleginnen und Kollegen die Wahl, ob sie diese neue gesetzliche Möglichkeit, die von der IG Metall maßgeblich erkämpft wurde, in Anspruch nehmen. Auch die Verbesserungen bei Erwerbsminderung und Erziehungszeiten, die das Rentenpaket gebracht haben, sind Erfolge gewerkschaftlicher Mobilisierung.
Als IG Metall-Mitglied kann man viele nützliche Informationen beziehen, die auf die Interessen von älteren Menschen zugeschnitten sind. Im Internet sind diese Materialien unter www.igm-aktiv55plus.de zu beziehen. Dort gibt es zum Beispiel Informationen zu wichtigen Fragen bei Rente, Gesundheit und Arbeitsmarkt. Auf der Internetseite findet man auch viele Tipps zur Seniorenarbeit in der IG Metall, wie man sich beteiligen kann.
In Mannheim organisiert der Arbeitskreis Senioren die politische und gewerkschaftliche Arbeit der älteren Kolleginnen und Kollegen. Wir organisieren informative Veranstaltungen zu aktuellen Themen, beraten und qualifizieren, beteiligen uns an den Veranstaltungen wie dem 1. Mai, an Demos, Soli-Aktionen uvm. Auch die "erlebte Solidarität" kommt nicht zu kurz, mit Ausflügen, Seniorentag, Besuchen.
Link:
Letzte Änderung: 14.08.2014