Antikriegstag am 1. September

Vorschaubild

28.08.2014 Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 75 Jahren der Zweite. Beide Jahrestage machen den diesjährigen Antikriegstag zu einem zentralen Tag der Erinnerung und des Mahnens.

Auch heute gilt: Kriege kommen nicht über uns - sie werden gemacht. Gewalt geht von Menschen aus - und trifft Menschen. Sie werden getötet, verwundet und vertrieben. Ihr Leben wird bis in die Grundfesten erschüttert - während andere aus Kriegen Profite schlagen oder ihre Machtinteressen durchsetzen. Daran erinnern der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seit 1957 nicht nur am Antikriegstag: Nie wieder darf Krieg von deutschem Boden ausgehen.

Gemeinsam mit dem Friedensplenum Mannheim veranstaltet der DGB traditionell einen Themenvortrag im Gewerkschaftshaus Mannheim. In diesem Jahr wird der Militär- und Zeithistoriker Detlef Bald aus München den Vortrag halten.

Montag, 1. September 2014, 19:00 Uhr

Gewerkschaftshaus Mannheim, Hans-Böckler-Straße 1, Otto-Brenner-Saal

mit Dr. Detlef Bald (Historiker, München)

Anhang:

Antikriegstag in MA 2014

Antikriegstag in MA 2014

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 332.76KB

Download

Letzte Änderung: 27.08.2014