Wir für Mehr
In über 20 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Mannheim und der Region stand heute Vormittag die Produktion still: Mehr als 12 000 Beschäftigte waren dem Aufruf der IG Metall Mannheim gefolgt und hatten ihre Arbeit niedergelegt.
Mit einem Sternmarsch in drei Demonstrationszügen liefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Startpunkten Mercedes-Benz Werk/ Daimler in Mannheim-Waldhof, von Alstom Power in Käfertal und vom John Deere Werk im Stadtteil Lindenhof zum Alten Meßplatz, wo 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer demonstrierten.
Aufgerufen waren die Beschäftigten der Früh- und Tagschicht sowie alle Azubis und Beschäftigten in Gleitzeit.
"Die Zeit der Trippelschritte ist vorbei. Wir wollen endlich Bewegung der Arbeitgeber sehen", forderte Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim, auf der Kundgebung auf dem Alten Meßplatz.
"Was beim Thema Entgelt, bei der Altersteilzeit und bei der Bildungsteilzeit bisher auf dem Tisch liegt, ist inakzeptabel. Die angebotenen 2,2 % Entgelterhöhung sowie die Positionen zur Altersteilzeit sind eine Provokation. Verbessern Sie ihr Angebot und zwar schnell!", sagte Götz in Richtung der Arbeitgeber.
Götz: "Wir sind zu allem bereit. Wenn es in der nächsten Woche kein deutliches Entgegenkommen gibt, werden wir die nächsten Schritte einleiten."
IG Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger, der in Baden-Württemberg für die IG Metall die Verhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall leitet, erläuterte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Kundgebung die aktuellen Entwicklungen. Zitzelsberger dankte den Mannheimer Kolleginnen und Kollegen für die große Beteiligung an den Warnstreiks und die Unterstützung in den vergangenen drei Wochen und forderte sie auf, gegebenenfalls an weiteren Aktionen teilzunehmen, sollte es in der nächsten Verhandlungsrunde kein verbessertes Angebot geben.
"Es ist nicht mehr viel Zeit am Verhandlungstisch, zu einem Ergebnis zu kommen. Für uns ist nur ein Abschluss möglich, der alle drei Forderungselemente, also Geld, Altersteilzeit und Bildungsteilzeit, beinhaltet", so Zitzelsberger.
Für das musikalische Rahmenprogramm auf dem Alten Meßplatz sorgten der Mannheimer Liedermacher Bernd Köhler und der Trommelpalast Mannheim.
Anhänge:
Letzte Änderung: 19.02.2015