Sender Deutsche Welle schützen!
Bitte unterzeichnet den aktuellen Appell an den Intendanten der Deutschen Welle. Die Deutsche Welle ist Deutschlands mediales Aushängeschild in der Welt. Ihr gesetzlicher Auftrag: ein umfassendes Bild des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in Deutschland zu vermitteln und die deutschen Auffassungen zu wichtigen Fragen darzustellen.
Das tut sie in einer einzigartigen Sprachenvielfalt: in 30 verschiedenen Sprachen sendet sie weltweit über Kurzwelle, Satellit, Fernsehen oder Internet. Die Deutsche Welle wird nicht über Gebühren, sondern über den Bundeshaushalt finanziert und hat seit Jahren mit einer chronischen Unterfinanzierung zu kämpfen. Diese hat allein im letzten Jahr dazu geführt, dass rund 300 freie MitarbeiterInnen keine oder weniger Aufträge erhalten haben.
Weitere Arbeitsplätze und das Programm sind akut bedroht, wenn die Pläne von Intendant Limbourg umgesetzt werden. Dann wird aus der Deutschen Welle ein englischsprachiger Fernsehsender. Am Standort Bonn stehen zehn Sprachredaktionen vor der Schließung. In Berlin droht den linearen Fernsehprogrammen in Deutsch, Spanisch und Arabisch das Aus. Doch die Welt spricht nicht nur Englisch. Die Deutsche Welle erreicht ihr Publikum, gerade weil sie die Sprache ihres Publikums spricht. Mit ihren Sendungen baut sie internationale Brücken und leistet einen Beitrag zu internationaler Verständigung. Das alles steht auf dem Spiel, wenn der Sparzwang dazu führt, dass die journalistische Qualität leidet, die Sprachenvielfalt verloren geht und die Belegschaft zur Abbaumasse degradiert wird. Bitte unterzeichnet den Appell an den Intendanten der Deutschen Welle.
- Erhalt der Sprachenvielfalt und der drei TV-Kanäle deutsch, spanisch und arabisch
- Verzicht auf Experimente zu Lasten der 4500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Welle und deren Familien
- Ausreichende Finanzierung und ein qualitativ hochwertiger, pluralistischer und vielsprachiger deutscher Auslandsender
Link:
Letzte Änderung: 23.02.2015