Protest vor dem "Erbprinz"
Die Beschäftigten der Pfaudler Werke Schwetzingen legten heute um 12.15 Uhr ihre Arbeit nieder und protestierten vor dem Tagungshotel "Erbprinz" im badischen Ettlingen bei Karlsruhe. Die Kundgebung am Nachmittag stellt die nächste Stufe im seit Ende des letzten Jahres schwelenden Tarifkonflikt dar.
Die Geschäftsleitung des Unternehmens war zum Ende des Jahres 2014 aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten und möchte sich mit der Tarifflucht von Tarifverträgen verabschieden. Die Kolleginnen und Kollegen sollen beispielsweise zukünftig weniger Geld bekommen und neben weiteren schlechteren Konditionen auf Urlaubstage und Urlaubsgeld verzichten.
Das Management traf sich heute in Ettlingen zu einem sogenannten strategischen Meeting. Der neue Eigentümer ist die Deutsche Beteiligungs AG.
Betriebsratsvorsitzender Klaus Birk begrüßte die mit dem Bus nach Ettlingen angereisten Kolleginnen und Kollegen und gab einen Überblick über den aktuellen Stand des Konflikts. Birk berichtete, mit welch schlechten Konditionen und Entgelten die Geschäftsleitung gerne künftig neue Beschäftigte einstellen möchte. "Wir sind diejenigen, die alles für eine Zukunft des Standorts Schwetzingen tun. Zukunft gibt es aber nur mit den Beschäftigten und mit Tarifverträgen der IG Metall. Wir sind zur Verteidigung der Tarifverträge bereit."
Der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Mannheim, Reinhold Götz, sagte in seiner Rede, an die im Tagungshotel gegenüber tagende Pfaudler-Geschäftsleitung gerichtet: "Wir sind hier um ein starkes Signal zu setzen. Auch wenn die Geschäftsleitung sich nicht traut, uns heute Rede und Antwort zu stehen, sie nehmen uns wahr. Wir sind laut und wir machen deutlich, wie ernst es uns mit der Zukunft der Pfaudler Werke Schwetzingen und der Sicherung der Arbeitsplätze ist."
Götz: "Unser Motto bleibt: Es läuft nur mit Tarifvertrag. Die Belegschaft und die IG Metall sind gesprächsbereit, aber nur, wenn alle Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie anerkannt werden. Wenn der neue Eigentümer, die DB AG, ein seriöser Investor ist, dem es wirklich um ein gut aufgestelltes, zukunftsfähiges Unternehmen Pfaudler geht, dann fordern wir endlich die Vorlage eines Konzeptes für die ganze Pfaudler-Gruppe und den Standort Schwetzingen. Handeln Sie endlich und legen sie uns eine brauchbare Grundlage auf den Tisch!"
Es entstehe der Eindruck, so Götz, dass der Betriebsrat mit Vorschlägen, Anregungen und Zukunftsideen mehr für das Management des Unternehmens tue als die eigentlich Verantwortlichen.
"Wenn die Annahme stimmt, dass die lokale Geschäftsleitung fast nichts zu
melden oder zu entscheiden hat, dann muss eben der Eigentümer DBAG handeln. Wir fordern eine rasche und klare Entscheidung für die Anerkennung der Tarifverträge. Notfalls sind wir zu weiteren Schritten über
Warnstreiks hinaus, wie die Einleitung der Urabstimmung, bereit."
Die IG Metall Mannheim wird über den weiteren Verlauf des Tarifkonflikts aktuell berichten.
Letzte Änderung: 12.03.2015