Gedenkstättenfahrt ins Elsass

Vorschaubild

16.03.2015 Gemeinsame Fahrt zur KZ-Gedenkstätte nach Natzweiler-Struthof von VVN-BdA und Stadtjugendring Mannheim - Bildungsfahrt mit Führung über das Gelände und Besuch der Ausstellung.

Der Verein KZ-Gedenkstätte Sandhofen e.V., die Vereinigung der
Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschist*innen Mannheim und der Stadtjugendring Mannheim e.V. veranstalten am Samstag, 18.4.2015, eine gemeinsame Tagessfahrt ab Mannheim in die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof im Elsass.

Auf dem Programm stehen eine Führung über das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers und der Besuch der Ausstellung im Dokumentationszentrum.

Zur Vorbereitung findet am 15.04.15, 19 Uhr, im Jugendkulturzentrum FORUM ein Vortreffen für alle Interessierten statt.

Zum geschichtlichen Hintergrund:
Am 21. April 1941 errichteten die Nazis in den Vogesen ein Konzentrationslager, das KZ Natzweiler. Es war das einzige KZ-Stammlager auf französischem Boden und lag im annektierten Elsass. Auf beiden Seiten des Rheins entstanden ab 1943 über 50 Außenlager verschiedener Größe, darunter auch das KZ Mannheim-Sandhofen.
Im KZ Natzweiler, das als Arbeitslager diente, wurden auch die medizinischen Experimente der Naziprofessoren der "Reichsuniversität" in Straßburg durchgeführt. Am 23. November 1944 entdeckten die Alliierten die Anlage, die
seit September von den Nazis aufgegeben worden war. Für einige der Deportierten des Stammlagers und der Außenlager setzte sich der Leidensweg bis Frühjahr 1945 fort.

Von 1941 bis 1945 war das KZ Natzweiler eines der mörderischsten Lager des NS-Systems. Fast 22.000 Deportierte sind im Stammlager und den Außenlagern gestorben.

Anhang:

Gedenkstättenfahrt nach Natzweiler-Struthof

Gedenkstättenfahrt nach Natzweiler-Struthof

Dateityp: PDF document, version 1.4

Dateigröße: 137.15KB

Download

Letzte Änderung: 16.03.2015