Einfach unbezahlbar
"Die Gespräche mit Studierenden sind einfach unbezahlbar"
Die IG Metall Mannheim nutzt die Möglichkeit auf Messen mit Studierenden ins Gespräch zu kommen
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, so ließen sich die Aktivitäten an Hochschulen und Karrieremessen trefflich beschreiben. Doch der Aufwand und die investierte Zeit lohnen sich und der Erfolg gibt der IG Metall-Jugend in Mannheim Recht.

So erklärte Simon Goldenstein, Ansprechpartner für Studierende bei der IG Metall Mannheim: "Die Präsenz auf diesen Veranstaltungen ist gute Vorfeldarbeit und bietet die Möglichkeit bereits früh über das
Thema Gewerkschaft aufzuklären".
Auf der "Jobs for Future", der größten Aus- und Weiterbildungsmesse im süddeutschen Raum, sprachen die Aktiven an dem Wochenende 18.-20. Februar mit über 600 Interessierten. Vor allem Schülerinnen und
Schüler, die sich über Ausbildungs- und Studiengänge informierten, nutzten die Chance Kontakte zu knüpfen und sich über mögliche Wege in Beruf und Studium zu informieren. Die IG Metall Jugend Mannheim
klärte über gute Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten auf und darüber, welche Rolle Tarifverträge spielen.

Auch die Hochschulen sind gute Orte für informative Gespräche. Der Hochschulinformationstag der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim (7. März), bei dem insbesondere die dualen Partnerunternehmen
ausstellen und ihre Studiengänge präsentieren, bot die Gelegenheit für die IG Metall-Jugend den Studieninteressierten technischer und betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen Tipps zu geben, in welchen Unternehmen sie gute
Studien- und Arbeitsbedingungen erwarten können. Das Thema Einstiegsgehälter für AbsolventInnen und die jährliche Entgeltanalyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung
(WSI) spielte dabei eine wichtige Rolle.
Daniel Warkocz und Simon Goldenstein informierten die BesucherInnen des Infotages außerdem in einem Vortrag über Einstiegsgehälter in der Metall- und Elektroindustrie.
Auch an der Hochschule Mannheim, die ähnlich wie die DHBW viele technische Studiengänge anbietet, ist die IG Metall Jugend präsent. Am 9. März begrüßte die IG Metall Jugend, zusammen mit Kolleginnen von Verdi und der IG BCE die Erstsemester mit ihren FachschaftsvertreterInnen. "Es ist wichtig, dass die Gewerkschaft auf dem Campus präsent ist", meinte im Anschluss ein Kommilitone der Fachschaft Verfahrenstechnik. "Wenn die Studis später ein Praktikum machen, in einem Nebenjob als Werksstudent arbeiten, wissen sie oft nicht, welche Rechte sie haben und wie die Tätigkeit eigentlich bezahlt werden sollte. Die IG Metall unterstützt uns bei solchen Fragen".

Vor ein paar Wochen führte das Engagement der IG Metall schließlich zur Gründung einer gewerkschaftlichen Hochschulgruppe. Für Ende März hat diese die Erstsemester und alle Interessierten eingeladen für ein Kennenlerntreffen. "Die Stimmung ist positiv, wir erwarten ein paar neue Gesichter und möchten größer werden", meinte eine Unterstützerin der neuen Hochschulgruppe.
Letzte Änderung: 16.03.2015