Industriekultur im Fokus

Vorschaubild

16.04.2015 Verein Rhein-Neckar-Industriekultur porträtiert industriekulturelle Objekte und Orte in der Metropolregion, sammelt geschichtliches Wissen und bietet Ausflüge und Besichtigungen an.

Industriekultur: Identität stiftend und Image bildend

Fabrik, Hafen und Arbeitersiedlung: Sie gehören zur Geschichte und Tradition der Rhein-Neckar-Region; die Industrie und die Leistungen ihrer Pioniere, Architekten, Arbeiterinnen und Arbeiter waren prägend für unsere Städte und Gemeinden und sie sind es heute noch. Hierin gründet das Selbstverständnis vieler Menschen. Die erhaltenen baulichen, technischen und künstlerischen Zeugnisse der Industriekultur stellen wertvolles historisches Erbe dar.

Das Projekt RHEIN-NECKAR-INDUSTRIEKULTUR will

  • die vielfältigen industriekulturellen Objekte und Orte in der Metropolregion ins Bewusstsein bringen,
  • zur Weiterentwicklung und Vernetzung industriekultureller Aktivitäten beitragen,
  • industriegeschichtliches Wissen der Region sammeln, vermitteln und Entwicklungen der Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensverhältnisse veranschaulichen,
  • zu Ausflügen und Besichtigungen anregen und so Industriekultur erlebbar machen.
Inhaltsbild

Mehr zur Arbeit des Vereins und den im Jahr 2015 angebotenen Aktivitäten findet ihr hier auf der Homepage von Rhein-Neckar-Industriekultur:
U.a. der virtuelle Rundgang "Wege zur Industriekultur" durch den Mannheimer Industriehafen

sowie viele Bilder und Begleittexte zu den historischen und auch heute noch sehbaren Objekten in Mannheim und Umgebung.

Anhänge:

rnindustriekultur

rnindustriekultur

Dateityp: PNG image, 946 x 197, 8-bit/color RGBA, non-interlaced

Dateigröße: 483.05KB

Download

rnindustriekultur

rnindustriekultur

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 11.6KB

Download

Letzte Änderung: 14.04.2015