Jubilarfeier der IG Metall Mannheim
Zu den mehr als 1400 Gästen im Rosengarten in Mannheim sprachen sowohl Reinhold Götz, 1. Bevollmächtigter der IG Metall, als auch der Oberbürgermeister der Stadt Mannheim Dr. Peter Kurz. Die Festansprache hielt der Bezirksleiter der IG Metall Baden Württemberg Roman Zitzelsberger. Musikalisch untermalt wurde das Programm von Bernd Köhler und ewo2, die die Veranstaltung passend zur Gewerkschaftsbewegung mit den Zeilen "Wer kämpft, kann verlieren, wer nichts kämpft, hat schon verloren" aus dem Lied "Keine Wahl" eröffneten. Im Anschluss an die Reden und einer kulinarischen Stärkung begeisterte noch Chako Habekost das Publikum mit seinem Programm.
Die IG Metall ehrte in den Jahren 2014 und 2015 mehr als 2042 Jubilare und Jubilarinnen für insgesamt 97.200 Jahren Mitgliedschaft.
"Diese Zahl steht für beinahe 100.000 Jahre Solidarität, Treue und Erfahrung," so Roman Zitzelsberger in seiner Festansprache. Auch Reinhold Götz würdigte das große Engagement der Kolleginnen und Kollegen. "Durch
solidarisches und gemeinsames Handeln haben wir die großen Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte gemeinsam bewältigt", so Götz.
Bei mehr als 1000 Kolleginnen und Kollegen jährte sich der Eintritt in die IG Metall in den Jahren 2014 oder 2015 zum 40. Mal.
Mehr als 500 Jubilarinnen wurden für ihre fünfzigjährige Mitgliedschaft geehrt, 435 Jubilare blickten auf eine Gewerkschaftsmitgliedschaft von 60 Jahren zurück.
Besonders schaute die IG Metall an diesem Tag auf die 51 Kolleginnen und Kollegen, die für eine siebzigjährige Mitgliedschaft in der IG Metall geehrt wurden. Diese Kolleginnen und Kollegen haben unmittelbar nach Kriegsende die Gewerkschaftsbewegung im ADGB aufgebaut und sind ihr bis heute erhalten geblieben.
Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz wies in seiner Ansprache auf die Bedeutung der Gewerkschaftsbewegung in den letzten 150 Jahren hin und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gewerkschaften, insbesondere bei den Themen "Industrie 4.0" und dem gemeinsamen Anliegen Arbeitsplätze in der Region zu erhalten. Er dankte den Jubilarinnen und Jubilaren für ihr Engagement in den letzten Jahrzehnten.
Letzte Änderung: 07.06.2015