Gemeinsam für den Standort
Mit einer Demonstration durch die Mannheimer Stadtteile Käfertal und Neckarstadt bis zum Marktplatz in der City setzten die Kolleginnen und Kollegen bei Alstom Power heute Mittag ein kräftiges Zeichen für den Erhalt des Produktionsstandortes Mannheim.
Betriebsrat und Beschäftigte verlangen zügig Antworten von Seiten der Geschäftsleitung, was eine Zukunftskonzeption für den Erhalt des Standortes Mannheim und der hochqualifizierten und motivierten Beschäftigten angeht.
"GE ist uns willkommen, wenn wir eine Chance bekommen"
Viele Kolleginnen und Kollegen haben angesichts neuer nebulöser Ankündigungen und weiterer Pirouetten der Geschäftsleitung Angst um ihre Arbeitsplätze.
Auf der anschließenden Kundgebung der IG Metall Mannheim auf dem Mannheimer Marktplatz forderten die Rednerinnen und Redner, musikalisch unterstützt von Bernd Köhler und dem Alstom-Chor Mannheim, einen respektvollen Umgang mit der Belegschaft, die Zurücknahme der angekündigten Maßnahmen und die Einhaltung der deutschen Mitbestimmungsregelungen.
Zu den Kolleginnen sprachen u.a. Kai Müller vom Konzernbetriebsrat, der ehem. Mannheimer BR-Vorsitzender Udo Belz sowie Marie Dzsida und Rüdiger Wittmann von den Vertrauensleuten. Über die solidarische Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen von Mercedes-Benz/ EvoBus, John Deere, Bombardier, der Alstom-Kollegen aus dem saarländischen Bexbach sowie von den sich derzeit im Streik befindlichen ver.di-Kolleginnen und -Kollegen bei der Deutschen Post ebenso wie über den Einsatz des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz, dessen Brief verlesen wurde, freute sich die IG Metall und die Mannheim Alstom-Belegschaft sehr.
Wir werden die weitere Entwicklung in den nächsten Wochen mit größter Aufmerksamkeit verfolgen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 29.06.2015