Vertrauensleutewahlen 2016

Vorschaubild

14.09.2015 IG Metall Mannheim plant VL-Wahlen 2016 - viele Kolleginnen und Kollegen für Engagement gewinnen - Betriebliche Verankerung in Mannheim und Region stärken

Warum wir Vertrauensleute wählen, wie wir uns vorbereiten und was wir uns vornehmen

Die Vertrauensleute der IG Metall sind Kolleginnen und Kollegen aus dem direkten Arbeitsumfeld. Sie kennen den Arbeitsbereich und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. Sie sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Arbeitsplatz - für die Mitglieder der IG Metall und die Beschäftigten, die in die IG Metall eintreten wollen.

Nah dran heißt...
... die Vertrauensleute der IG Metall sind Kolleginnen und Kollegen aus dem direkten Arbeitsumfeld. Sie kennen den Arbeitsbereich und die Arbeitsbe-dingungen der Beschäftigten. Sie sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner am Arbeitsplatz - für die Mitglieder der IG Metall und die Beschäftigten, die in die IG Metall eintreten wollen.

Kompetent bedeutet...
... Vertrauensleute kennen sich aus. Sie können mit Erfahrung und Sachverstand informieren und entsprechende Auskünfte geben. Wenn sie mal nicht weiter wissen - sie kennen jemanden, der weiter weiß. Sie wissen über den Tarifvertrag Bescheid und sind kompetent in Sachen Arbeitszeit und Arbeitssicherheit. Vertrauensleute sind keine Juristen, aber sie haben den Kontakt zu Rechtsexperten der IG Metall.

Unsere Ziele für die Wahlen sind...

  • die Anzahl der Vertrauensleute zu halten und Impulse für die Reaktivierung bieten
  • dass auch Betriebsräte zur Vertrauensleute-Wahl kandidieren
  • Vertrauensleute-Strukturen in Betrieben mit über 1000 Beschäftigten aufzubauen
  • dass alle Beschäftigtengruppen vertreten sind
  • dass der Nachwuchs gesichert wird
  • mehr Vertrauenskörper in den kleinen und mittleren Unternehmen

Der Ortsvorstand er IG Metall und die Vertrauenskörperleitung im Betrieb legen Wahlziele fest...
... und macht eine Arbeitsplanung:

  • Erkenntnisse aus den letzten VL-Wahlen bewerten
  • "strategisch wichtige" Bereiche definieren (den gewerkschaftlichen Betriebsplan nutzen)
  • Wir erschließen gezielt neue Bereiche und beseitigen "weiße Flecken"
  • Wir haben auch den Blick auf die "Ränder" der OEMs
  • Aktiv Nachwuchs motivieren und gewinnen
  • Alle Beschäftigtengruppen ansprechen
  • Realistische Ziele setzen - Wie erreichen wir die?
  • Was brauchen wir dafür (Unterstützung durch die VS)?

Letzte Änderung: 13.09.2015