Griechenland - Was nun?
"Griechenland - Was nun?" so lautet das Thema der Veranstaltung mit Manos Skoufoglou (Athen). Sie findet am Dienstag, dem 22.09.2015, um 19.00 Uhr im Gewerkschaftshaus MA, Hans-Böckler-Str. 1, EG (Eingang Neckarufer) statt. Manos Skoufoglou wird über die aktuellen Entwicklungen in Griechenland berichten.
Die Veranstaltung wird unterstützt von IG Metall Mannheim sowie IG BCE Ortsgruppe Weinheim, IGM-Vertrauenskörperleitung Alstom MA und Zukunftsforum Gewerkschaften Rhein-Neckar.
In der Einladung zur Veranstaltung heißt es unter anderem:
"Die Troika ... hat unter deutscher Führung Griechenland erneut erfolgreich erpresst. Im Interesse der Banken und der 'Investoren'.
Das Nein der Volksabstimmung wurde weggefegt. Die verbreiteten Hoffnungen auf die Regierung Tsipras eliminiert. Jetzt stehen Neuwahlen an.
Seit Jahren behaupten EU und Bundesregierung, ihre "alternativlose" Politik hätte große Erfolge erzielt. Zum Beispiel bei der "Sanierung" Griechenlands.
Mit einer "Agenda 2020" wird die große Mehrheit derzeit vor allem in Südeuropa immer mehr in Unsicherheit, Arbeitslosigkeit, Armut und Elend gestürzt. Griechenland dient als Blaupause für diese Strategie.
Welche Alternativen zu dieser als "Sparen" beschönigten Verelendungspolitik gibt es in Griechenland? Wie kann dort dem Interesse der großen Mehrheit nach menschenwürdigen Arbeits- und Lebensbedingungen Geltung verschafft werden? Warum wurden und werden nicht die Profiteure der Krise zur Verantwortung gezogen? Welche Perspektiven eröffnen sich nach den Parlamentswahlen? Wie kann die Lage für die große Mehrheit in Griechenland grundlegend verbessert werden? Was können wir tun?
Über diese und andere Fragen können wir mit dem Gewerkschafter Manos Skoufoglou (Athen) diskutieren. Wir freuen uns über euer Interesse und eure Teilnahme.
Letzte Änderung: 20.09.2015