Zeit für Solidarität
Starke Betriebe - starke Kolleginnen und Kollegen - starkes Zeichen der Solidarität:
Am 1. Mai 2016, unserem Tag der Arbeit, sind heute die Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben der Region vom Mannheimer Gewerkschaftshaus zum Marktplatz in der traditionellen Mai-Demonstration gelaufen.
Um 11 Uhr startete die Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz. Diesjähriger Hauptredner war Burkhard Siebert, stellvertretender Vorsitzender der NGG.
Weitere Beiträge lieferten u.a. Elli Möller, BR-Vorsitzende von GE Power in Mannheim, Wolfgang Alles vom überbetrieblichen Solikomitee sowie junge Kolleginnen und Kollegen der IG Metall-Jugend, von ver.di und der IG BCE.
Ein Kollege der IG Metall, der aktiv im Mannheimer Bündnis gegen die Handelsabkommen TTIP, CETA und TiSA tätig ist, betonte in seiner Rede die akute Gefährdung von Arbeitsrechten durch die verschärfte Konkurrenz der internationalen Konzerne. Verletzungen gegen Arbeitsrechte unterliegen bereits in CETA keinen Sanktionen.Diese Handelsabkommen haben direkt Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Mit ihnen sollen demokratische Mitspracherechte übergangen werden. Deswegen fordern die DGB-Gewerkschaften ein Aussetzen - einen Stopp - der Verhandlungen.
Die Gewerkschaftsjugend war außerdem mit einem großen Musik-Truck bei der Demo dabei und setzte einen starken Schlusspunkt beim Lauf durch die Mannheimer Innenstadt.
Für die Musik sorgten u.a. ewo2 und Bernd Köhler, der Gegenwehr-Chor von GE/ ehem. Alstom Mannheim sowie Raffaella Belcanto.
Anhänge:
Letzte Änderung: 04.05.2016