Gute Arbeit im Blick
Gute Tradition setzt sich fort:
Der Arbeitskreis Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz der IG Metall Mannheim bietet in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten ein- bis zweimal im Jahr Werksbesichtigungen durch Produktion und Verwaltung in den Unternehmen der
Region an.
Annähernd an den Charakter einer Betriebsbegehung stehen dabei die Präventions- sowie Sicherheitsmaßnahmen und -einrichtungen der Betriebe im Fokus. Großen Wert legen die Kolleginnen und Kollegen aus dem Arbeitskreis auch auf die Rolle und die Arbeit der Betriebsräte vor Ort, mit deren Engagement, wie beim Benz in Mannheim, viele Verbesserungen der Arbeitsbedingungen erreicht werden konnten.
Fachkundig geführt von den Kollegen aus dem Daimler/EvoBus-Betriebsrat bekamen die Kolleginnen und Kollegen aus dem Arbeitskreis einen guten Einblick in den Rohbau der Omnibus-Fertigung auf dem Mannheimer Waldhof.
Nachmittags wurden zusammen mit einem Vertreter der Arbeitgeberseite aktuelle Themen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes diskutiert. So standen die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und die Rolle der Sicherheitsbeauftragten beim Benz auf der Agenda. Wichtig waren den Kolleginnen und Kollegen auch die Informationsmöglichkeiten für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Benz zu den AGU-Themen. Aktuell geht in dem Unternehmen vor allem um die Bereiche Verbesserungen beim Lärmschutz, Verhinderung von Vibrationsgefahren sowie Prävention von Hitze in den Produktionshallen.
Diskutiert wurden darüber hinaus die Umsetzung der neuen Betriebssicherheitsverordnung, die Vermeidung von Stapler-Unfällen oder Schutzkleidung beim Schweißen.
Gute Arbeit geht nur mit Engagement der Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie aktiven Vertrauensleuten. Unsere Standards sind hoch. Beim Benz und in den anderen Betrieben Mannheims und der Region. Davon werden wir nicht ablassen, sondern weiter intensiv für bessere Arbeitsbedingungen eintreten. Die IG Metall Mannheim wird dabei weiter ein starker Partner der Kolleginnen und Kollegen sein.
Letzte Änderung: 28.06.2016