Premiere auf dem Neuen Messplatz
Kraft und Solidarität
Die letzte Märzwoche 2021 hat mit einem starken Zeichen der Durchsetzungskraft und der überbetrieblichen Solidarität begonnen: In der nunmehr fünften Warnstreikwoche in der Tarifauseinandersetzung der Metall- und
Elektroindustrie legten heute etwa 6000 Beschäftigte in sechs Betrieben Mannheims und Hockenheims die Arbeit nieder und machten ihrem Unmut über die Positionen des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall Luft.
Von der IG Metall aufgerufen waren die Beschäftigten von Daimler Truck AG Mercedes-Benz und EvoBus GmbH Mannheim, John Deere, Caterpillar Energy Solutions, ZF WABCO, Pepperl+Fuchs Mannheim und ART Hockenheim. Etwa 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ab 12 Uhr zur Warnstreikkundgebung auf den Neuen Messplatz Mannheim.
Dort fand zum allerersten Mal eine Kundgebung im Format eines Autokinos statt. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm wurde für die Warnstreikenden vor Ort auf einer Bühne mit Riesenleinwand gezeigt. Auf einem Livestream bei facebook sowie im bermudafunk/ Freies Radio Rhein-Neckar wurde die Kundgebung live übertragen. Mehr als dreitausend Aufrufe zählte die Übertragung auf facebook alleine bis zum frühen Nachmittag.
Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen mit ihren Autos, zum Teil farblich im Warnstreik-Look gestaltet, andere mit Fahrrad, Motorrad oder -roller oder zu Fuß.
Bühne, Videos und Shebeen
Auf der Bühne bot die IG Metall Mannheim ein attraktives Programm mit Redebeiträgen, Video-Einspielern, Kurzinterviews und großartiger Musik durch die Mannheimer Band Shebeen.
Janna Köke und Daniel Warkocz führten durch die rund eineinhalbstündige Kundgebung.
Thomas Hahl, 1. Bevollmächtigter und Geschäftsführer der IG Metall Mannheim berichtete in einer kämpferischen Rede von den bisherigen Verhandlungen und dankte allen Warnstreikenden für die Teilnahme und das starke Zeichen des heutigen Tages.
Nach Videogrußbotschaften des 1. Vorsitzenden der IG Metall, Jörg Hofmann und des baden-württembergischen Bezirksleiters der IG Metall, Roman Zitzelsberger, führten Janna und Daniel mit kurzen Interviewrunden mit
betrieblichen Akteuren von ZF WABCO, Caterpillar und John Deere durch das Programm. Die Band Shebeen sorgte für musikalische Highlights.
Einen eindrucksvollen Interviewpart leistete die IG Metall-Jugend, deren Vertreterinnen und Vertreter Nathalie Ameis und Lukas Hodann noch mal die Jugendforderungen in dieser Tarifrunde herausstellten.
Nach der Tarifrunde ist vor der Tarifrunde
Weitere Grüße der Solidarität kamen vom brasilianischen Gewerkschaftsverband der Metallarbeiter/innen sowie von den Kolleginnen und Kollegen aus dem Kfz-Handwerk in Person von Dominic Brenneisen,
Vertrauenskörperleiter bei der Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim. Thomas Hahl sicherte den Beschäftigten im Kfz-Handwerk angesichts der dort getätigten Angriffe der Arbeitgeberseite auf die bestehenden
Tarifverträge die volle Solidarität der IG Metall Mannheim und der Beschäftigten aus der Industrie zu.
Viele Fotos des heutigen Tages finden Sie/ findet ihr hier auf diesen Seiten. Der Livestream kann auf der facebook-Seite der Mannheimer IG Metall als Video ab sofort noch mal angeschaut werden.
Anhänge:
Letzte Änderung: 29.03.2021