Warnstreiks im Kfz-Handwerk

IG Metall - Kfz-Tarifrunde

31.05.2021 Tarifrunde spitzt sich zu: Ende der Friedenspflicht heute Nacht - Warnstreiks im Juni auch in Mannheim und der Region - IG Metall auch unter Pandemiebedingungen kampfbereit

Tarifrunde im Kfz-Handwerk spitzt sich zu: Ende der Friedenspflicht heute Nacht - Warnstreiks im Juni auch in Mannheim und der Region

Erste Tarifverhandlung im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg am 18. Mai ohne Annäherung

Wut und Empörung bei den Beschäftigten über die Kündigung wichtiger Bestandteile des Manteltarifvertrages durch die Arbeitgeber

IG Metall auch unter Pandemiebedingungen kampfbereit: Warnstreiks ab Juni - Planungen laufen

Kunden in Mannheim und der Region müssen sich auf temporäre Unterbrechungen im Service einstellen

Mit Warnstreiks und Aktionen in Kfz-Betrieben in ganz Baden-Württemberg machen die Beschäftigten des Kfz-Handwerks ab morgen Druck auf die Arbeitgeber. Heute Nacht endet der aktuelle Entgelt-Tarifvertrag und damit auch die Friedenspflicht in der laufenden Tarifrunde des Kfz-Handwerks.

"Die Beschäftigten in den Autohäusern und Kfz-Niederlassungen sind sauer," berichtet Thomas Hahl, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Mannheim von der aktuellen Situation. "Mit großer Empörung, Wut und Unverständnis haben sie auf die Teilkündigung des Manteltarifvertrags durch den Arbeitgeberverband reagiert. In den vergangenen 12 Monaten haben die Kolleginnen und Kollegen unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Pandemie ihr Bestes gegeben. Betriebsräte und Geschäftsleitungen haben gemeinsam an einem Strang gezogen und neben dem Einsatz für einen guten Gesundheitsschutz für die Beschäftigten viele wichtige Entscheidungen gemeinsam, oftmals sehr kurzfristig, treffen müssen. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben neben Entgelteinbußen durch Kurzarbeit sehr flexibel den zeitweisen Arbeitsausfall wie auch das Hochfahren der Betriebe bewältigt. Jetzt wollen die Arbeitgeber neben einer Nullrunde für 18 Monate die Arbeitsbedingungen massiv verschlechtern, u.a. Zuschläge streichen und den Samstag als Regelarbeitstag einführen, und das bei insgesamt guter Auftragslage und stabilen Umsätzen. Das ist eine bodenlose Frechheit! Wertschätzung sieht anders aus."

Die erste Tarifverhandlung im Kfz-Handwerk war am 18. Mai 2021 ohne Annäherung zu Ende gegangen. Die Arbeitgeberseite beharrt bisher auf der Teilkündigung des Manteltarifvertrags. Während der Friedenspflicht hatten sich in den vergangenen Monaten im Südwesten bereits rund 2500 Beschäftigte an aktiven Mittagspausen, Info-Sprechstunden des Betriebsrats, Unterschriften- und Postkartenaktionen beteiligt. Allein in Mannheim hatten sich am Aktionstag 18.05.2021 über 350 Beschäftigte an verschiedenen Veranstaltungen der IG Metall beteiligt.

"Es entsteht der Eindruck, dass die Corona-Pandemie und damit die Verunsicherung der Menschen ausgenutzt werden soll, um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Kfz-Handwerk massiv zu verschlechtern und die Profite der Unternehmen zu steigern. Die Beschäftigten werden sich das nicht gefallen lassen. Die Kunden in Mannheim und der Rhein-Neckar-Region werden sich im Juni auf zeitweise Unterbrechungen im Service und in den anderen Bereichen einstellen müssen ", kündigt Thomas Hahl an.

"Die IG Metall ist handlungsfähig", ergänzt Benedikt Hummel, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Mannheim für das Kfz-Handwerk. "In den kommenden Tagen und Wochen sind Warnstreiks in mehreren Betrieben geplant. Die Beschäftigten werden ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, notfalls mit Maßnahmen des Arbeitskampfes, für ihre Forderungen zu kämpfen."

Die Warnstreiks im Juni werden unter Beachtung aller Auflagen der Ordnungsbehörden stattfinden. Die Fortsetzung der Tarifverhandlungen ist für den 18. Juni geplant.

Die IG Metall fordert in der aktuellen Tarifrunde für die rund 55.000 Beschäftigten 4 Prozent mehr Geld für 12 Monate, eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen, die Möglichkeit zwischen mehr Geld und mehr freier Zeit zu wählen sowie die Fortführung des aktuell geltenden Manteltarifvertrags.

Über alle weiteren Entwicklungen und Warnstreiks werden wir euch zeitnah informieren und auf dem Laufenden halten.

Letzte Änderung: 31.05.2021