Arbeitsschutzkonferenz in Mannheim
Die Eröffnung und Begrüßung erfolgte durch Klaus Stein, 2.Bevollmächtigter der
IG Metall VST Mannheim und Ingo Marschner, Politischer Sekretär der IG Metall VST Mannheim.

Danach konnten die Anwesenden eine Slideshow: "Gute Arbeit- 20 Jahre Tatort Betrieb" bewundern, in der die lange Erfolgsgeschichte des Arbeitsschutzes am Ort und im Bezirk aufgezeigt wurde, die immer auch mit dem Wirken des im November ausscheidenden Ingo Marschner verbunden war und ist

Dann war Heinz Fritsche, IG Metall Vorstand/ F. a. M zum Thema
"Neuerungen in der Gesetzgebung, welche Aufgaben haben die Betriebsräte
und Arbeitgeber bei der neuen DGUV V2" an der Reihe

Dann war auch Günther Wallraff eingetroffen und gab hintergründiges und Vordergründiges zu seinem neuesten Filmprojekt zum Besten, das sich mit Mobbing Aktionen gegen Betriebsräten und beschäftigten befasste und letzte Woche im ZDF gelaufen war. Er berichtete, dass er seit "Ganz Unten" nicht mehr so viel und tiefgehende Resonanz auf ein Projekt gehabt hätte und forderte neue Standards für den Umgang in der Arbeitswelt. Er ermutigte die Gewerkschafter, nicht locker zu lassen, unhaltbare Zustände auch als solche zu benennen.

"Welche rechtlichen Konsequenzen hat die neue ArbStättV für Betriebsräte" war das Thema des folgenden Referenten Ulrich Faber, RA aus Bochum.

Nach der Mittagspause beschäftigten sich dann Ralf Kronig, BR bei SAP Walldorf und RA Karina Becker, Universität Jena mit dem Thema "Arbeitswelt im Umbruch -Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten"

Den Abschlusspunkt setzte Monika Lersmacher, IGM
Bezirksleitung Stuttgart mit dem Thema der neuen Kampagne "Arbeitszeit und Arbeitszeitsysteme und deren Auswirkungen auf die Gesundheit", die im Herbst anläuft.

Dazwischen wurde jeweils fleißig diskutiert und Ratschläge ausgetauscht. Moderiert von Perry Braun Leiter des Arbeitskreises Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, so waren sich die TeilnehmerInnen einig.
Die Vorträge sind in den Anhängen zu finden.
Copyright für die Bilder : Helmut Roos
Anhänge:
Letzte Änderung: 15.03.2013