Einträge 121-140 von 173 Einträgen.
26.04.2019 Dokumentation der fünften Konferenz gegen BR-Mobbing 2018 erschienen - Wirksame Strategien entwickeln und umsetzen - Nächste Konferenz im Oktober 2019 Solidarität voranbringen: Mehr
11.04.2019 Die Forderung steht: Im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg fordert die IG Metall für ihre Mitglieder 5 Prozent mehr Entgelt sowie ein Extraplus für Auszubildende. Die erste Verhandlung ist am 8. Mai.
5 % und ein Extraplus für Azubis: Mehr
07.03.2019 Im Kfz-Handwerk Baden-Württemberg beginnt bald die Tarifrunde 2019. Jetzt gilt es, die Forderung für mehr Entgelt in den Betrieben zu diskutieren - Fragebogenaktionen in den Betrieben der Region Tarifrunde KFZ-Handwerk beginnt: Mehr
14.07.2018 Darf die Temperatur die 26 Grad-Grenze überschreiten? Ist der Arbeitgeber nicht zu Vorkehrungen verpflichtet? Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, damit die Temperaturen erträglich bleiben? Wenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird: Mehr
21.05.2018 Dokumentation der vierten bundesweiten Konferenz "Betriebsräte im Visier" erschienen - Referate, Stellungnahmen, hilfreiche Informationen - Nächste Konferenz im Oktober 2018 Gemeinsam gegen BR-Mobbing: Mehr
12.04.2018 Demonstration vom Gewerkschaftshaus zum Marktplatz, Kundgebung mit Hauptredner Andreas Harnack von der IG BAU, Maifest mit Markt der Möglichkeiten, Kinderprogramm, Internationalen Spezialitäten Der 1. Mai in Mannheim: Mehr
21.02.2018 IG Metall fordert Rückkehr zur paritätischen Krankenversicherung - Thema weiterhin brandaktuell - Die Parität gehört auf die politische Tagesordnung Wege zur Parität: Mehr
29.01.2018 Fünfte Tarifverhandlung in Baden-Württemberg endete am Samstagvormittag ergebnislos - Anhaltende Blockadehaltung der Arbeitgeber macht eine weitere Eskalation unvermeidlich In Kürze Ganztags-Warnstreiks: Mehr
01.01.2018 Kürzung der Sozialbeiträge - eine Entlastung für alle? Wir informieren mit dem neuesten Sopoinfo-Newsletter aus dem Ressort Sozialpolitik Entlastung für alle?: Mehr
15.11.2017 Argumente zur Metall-Tarifrunde: Beschäftigte brauchen mehr Selbstbestimmung, denn sie arbeiten hochflexibel. Diese Flexibilität nutzt bislang vor allem den Unternehmen. Bessere Arbeitszeiten: Mehr
20.10.2017 IG Metall-Bildungsprogramm 2018 liegt vor: Attraktive Themen wie Tarifpolitik, Digitalisierung oder Industrie 4.0 verständlich aufbereitet - Starkes Handwerkszeug für Ausbildung, Arbeit und Ehrenamt
Mehr als ein Seminar: Mehr
24.09.2017 IAA: Symposium zur Zukunft des Autos - Elektrifizierung, Digitalisierung, Automatisierung: Die Automobilindustrie steht vor ihrem größten Umbruch. Der Wandel ist gewaltig: Mehr
21.09.2017 Wahlcheck zur Bundestagswahl: Welchen Wert hat unsere Arbeit künftig? Werde ich von meiner Rente einmal gut leben können? Wie gerecht geht es in unserem Land in Zukunft zu? Wählen gehen!: Mehr
07.09.2017 Aktueller Newsletter der IG Metall zur Sozialpolitik erschienen - Was sagen die Parteien zur Rente, zum Arbeitsmarkt oder zur Krankenversicherung - Dran bleiben und Druck machen in der Politik Aufbruch oder Abriss?: Mehr
04.08.2017 Gut zu wissen: Der neue Newsletter Gefahrstoff-Informationen der IG Metall ist erschienen - Er erscheint regelmäßig und enthält Handlungshilfen, Tipps und Materialien für die betriebliche
Praxis Newsletter Gefahrstoffe: Mehr
28.06.2017 metallnachrichten zum Tarifergebnis KFZ - Die IG Metall informiert mit metallnachrichten in den Betrieben über das Tarifergebnis für das Kfz-Handwerk Baden-Württemberg - Infoblatt zum Download
Mehr Entgelt und Sicherheit für Azubis: Mehr
17.06.2017 12 gute Gründe, IG Metall-Mitglied zu sein: Höhere Ausbildungsvergütungen, mehr Urlaub, kürzere Arbeitszeiten, die Übernahme nach der Ausbildung oder der Einstieg in die Bildungsteilzeit
uvm. Dabei sein und viele Vorteile erleben!: Mehr
08.05.2017 Renten bleiben hinter Lohnentwicklung zurück - Die Schatten werden länger - Neue Information der IG Metall zur Sozialpolitik online Die Schatten werden länger: Mehr
31.03.2017 Metall- und Elektroindustrie: Zweite Stufe von Tarifabschluss steht an - Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie können sich über mehr Geld freuen Ab April gibt's zwei Prozent mehr: Mehr