Einträge 101-120 von 173 Einträgen.
04.06.2020 Betroffene von Berufskrankheiten können hoffen, in Zukunft leichter zu ihrem Recht zu kommen. Möglich wurde dies durch die Initiative "BK(ge)Recht" der IG Metall: Mehr erfahrt ihr hier. Erfolgreiche Interessenvertretung: Mehr
21.05.2020 Keine Krisen-Bewältigung auf Kosten der Beschäftigten - Jetzt zusammenstehen und Herausforderungen offensiv angehen! - Kampagne Solidarität gewinnt startet in Kürze Tarifnewsletter der IG Metall BaWü: Mehr
23.04.2020 CORONA-LAGEBERICHT #6 DER IG METALL MANNHEIM - #StarkInRauenZeiten - Mit Solidarität durch die Corona-Krise! Heute: Neueste Entscheidungen der Bundesregierung Unser neuer Corona-Lagebericht: Mehr
23.04.2020 Dokumentation unserer 6. bundesweiten Konferenz "Betriebsräte im Visier" aus dem letzten Jahr liegt nun vor - Perspektiven für eine wirksame Abwehr von BR-Mobbing und Gewerkschaftsbekämpfung
Doku zur Tagung erschienen: Mehr
22.04.2020 IG Metall legt Standards für Gesundheitsschutz in den Betrieben vor - Schutz vor Infektionen hat oberste Priorität -Maßnahmen wirken nur, wenn die Beschäftigten einbezogen werden Standards für Arbeitsschutz : Mehr
17.04.2020 Wichtige Informationen für alle Beschäftigten, die bereits jetzt oder in Kürze wieder im Betrieb oder unterwegs arbeiten - Einheitliche Regeln des BMAS und der DGUV - 10 Tipps der IG Metall Arbeitsschutz für alle: Mehr
07.04.2020 Handlungsmöglichkeiten für Ausbilder*innen und Betriebsräte, um die Ausbildung auch in Krisenzeiten aufrecht zu halten - Austausch guter Beispiele aus den Betrieben Ausbildung in der (Corona-)Krise: Mehr
23.03.2020 Ministererklärung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vom 23.03.2020 - Beschlussfassungen in Form von Telefon- oder Videokonferenzen in Ausnahmefällen zulässig Sicherstellung der Betriebsratsarbeit: Mehr
09.01.2020 Neuer DGB-Index Gute Arbeit 2019 erschienen - Themenschwerpunkt Arbeitsintensität - Arbeitsstress bleibt auf einem hohen Niveau - Konkrete Handlungshilfen für betriebliche Akteure gefordert Arbeiten am Limit: Mehr
03.01.2020 Handlungshilfen, Tipps und Materialien aus dem Newsletter Gefahrstoff-Informationen der IG Metall - u.a. zu Schweißtechnischen Arbeiten Neue Regeln, neue Tipps: Mehr
28.12.2019 Kurz vor Weihnachten haben die IG Metall und die anderen Gewerkschaften der DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit, nach 24 Stunden Verhandlung, ein Verhandlungsergebnis erzielt. Tarifergebnis Leiharbeit: Mehr
15.12.2019 Jugendbildung: Ob im Betrieb oder im Ehrenamt, die IG Metall hat speziell für junge Menschen ein Bildungsprogramm rund um die Themen Ausbildung und Arbeit sowie ein gesellschaftspolitisches Angebot Wir machen schlau!: Mehr
11.12.2019 Vertrauensleute bei WABCO informieren mit dem neuen "WABCO-Kompass" über die neue Zukunftsvereinbarung - Ziele: Standort- und Beschäftigungssicherung sowie Produktzusagen auch für alle dt. Standorte
Sicherheit im Wandel!: Mehr
06.11.2019 Neues Seminarprogramm 2020 der IG Metall BaWü ist online - Jährlicher Anspruch von fünf Arbeitstagen für jede/n Arbeitnehmer/in - Demokratische Bildung und Beteiligung in Wirtschaft und
Gesellschaft Nimm dir Bildungszeit!: Mehr
03.09.2019 Etwa 2,13 Mio. Beschäftigte im Handwerk im Zuständigkeitsbereich der IG Metall - IG Metall fordert Handwerksreform mit dem neuen Ordnungsrahmen für das Handwerk, u.a. Stärkung der Tarifbindung
Neue Ordnung für das Handwerk: Mehr
12.07.2019 Jetzt mehr im Geldbeutel: Nach dem Tarifabschluss 2019 gelten nun neue Entgelttabellen für das Kfz-Handwerk Baden-Württemberg. Alle aktuelle Informationen dazu gibt es in den neuen Metallnachrichten
Gemeinsam erreicht: Mehr
25.06.2019 Diese Rechte haben Beschäftigte - Tipps und Tricks zum Umgang mit Hitze am Arbeitsplatz - Arbeitsanweisungen, Handlungshilfen und Rechtsprechung zum Thema Hitze am Arbeitsplatz: Mehr